Verwendung und Anwendungen
Ferritischer Edelstahl 430 zeichnet sich durch eine hervorragende Duktilität bei Wärmebehandlungen aus. Dieses Material wird beim Schweißen ähnlich zusammengesetzter Basismetalle, Überlappungsschweißungen und thermischen Spritzens verwendet. Es wird vorwiegend für Aufträge auf Dichtflächen von Ventilen für Gas, Wasser und Dampf genutzt, um verschleißfeste Edelstahlbeschichtungen zu erzeugen. Während des Schweißens sind Vorwärmung und eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen unerlässlich, um die besten mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit zu erreichen. Die Zusammensetzung ist fachkundig ausgewogen, um einen Chromgehalt zu bieten, der eine angemessene Korrosionsbeständigkeit in den üblichen Anwendungen gewährleistet, wobei jedoch eine optimale Duktilität unter Wärmebehandlung beibehalten wird. Niob- und/oder Titan-stabilisierte Varianten sind verfügbar, die speziell für die Automobilindustrie entwickelt wurden und in der Produktion von Abgassystemen verwendet werden. Auch in diesen Fällen ist Vorwärmung und Wärmebehandlung nach dem Schweißen erforderlich.
Art der Legierung
Ferritische rostfreie Stähle.
Mikrostruktur
Ferrit.
Zu schweißende Grundstoffe
Auftragsschweißen kann auf allen schweißbaren Grundwerkstoffen, unlegiert und niedrig legiert, durchgeführt werden. Schweißen von korrosionsbeständigen Chromstählen sowie anderen ähnlich legierten Stählen mit C-Gehalten bis zu 0,20 % (Reparaturschweißen).
- EN W.Nr.: 1.4001 (X7Cr14), 1.4006 (X12Cr13), 1.4057 (X17CrNi16-2), 1.4000 (X6Cr13), 1.4002 (X6CrAl13), 1.4016 (X6Cr17), 1.4059 (X17CrNi16-2), 1.4509 (X2CrTiNb18), 1.4510 (X3CrTi17), 1.4511 (X3CrNb17), 1.4512 (X2CrTi12), 1.4520 (X2CrTi17), 1.4712 (X10CrSi6), 1.4713 (X10CrAlSi7), 1.4724 (X10CrAlSi13), 1.4742 (X10CrAlSi18)
- ASTM: 403, 405, 409, 410, 429, 430, 430Cb, 430Ti, 439, 431, 442
- UNS: S40300, S40500, S40900, S41000, S42900, S43000, S43035, S43036, S43100, S44200
Schweißen und PWHT
Dieser ferritische Edelstahl bietet bei mechanischer Leistung eine überlegene Qualität mit ausreichendem Karburisierungswiderstand. Es wird häufig im Schweißen verwendet, um Überzüge zu erhalten, die thermischen und mechanischen Belastungen widerstehen. Vorwärmung und eine thermische Nachbehandlung nach dem Schweißen werden für optimale Schweißergebnisse empfohlen.
Products of the line 430
Product name | Process | AWS specifications | EN ISO specifications | |
DAIKOFCW 430 | FCAW | - |
EN ISO 14700
T Fe 8 |
|
G-TECH 430 | SMAW |
AWS A5.4
E430-16 |
EN ISO 3581-A
E 17 R 52 |
|
DAIKOWT 430LNb | GTAW |
AWS A5.9
(ER430) |
EN ISO 14343-A
W 18LNb |
|
DAIKOWT 430 | GTAW |
AWS A5.9
ER430 |
EN ISO 14343-A
W 17 |
|
DAIKOWT 430LNbTi | GTAW |
AWS A5.9
(ER430) |
EN ISO 14343-A
(W 18LNb) |
|
G-TECH 430NB | SMAW |
AWS A5.4
E430-15 |
EN ISO 3581-A
E 17 B 42 |
|
DAIKOMCW 430 | FCAW | - |
EN ISO 14700
T Fe 8 |
|
DAIKOWM 430LNb | GMAW |
AWS A5.9
(ER430) |
EN ISO 14343-A
G 18LNb |
|
DAIKOWM 430 | GMAW |
AWS A5.9
ER430 |
EN ISO 14343-A
G 17 |
|
DAIKOWM 430LNbTi | GMAW |
AWS A5.9
(ER430) |
EN ISO 14343-A
(G 18LNb) |
|
DAIKOWM 430Ti | GMAW |
AWS A5.9
(ER430) |
EN ISO 14343-A
G Z17Ti |
|
DAIKOWS 430LNb | SAW |
AWS A5.9
(ER430) |
EN ISO 14343-A
S 18LNb |
|
DAIKOWS 430 | SAW |
AWS A5.9
ER430 |
EN ISO 14343-A
S 17 |
|
DAIKOSTRIP 430 | ESW SAW |
AWS A5.9
EQ430 |
EN ISO 14343-B
BS430 |