G-TECH 16.8.2B

SMAW
  • AUSTENITISCHE NICHTROSTENDE STÄHLE
16.8.2

Beschreibung

Basisch umhüllte Elektrode für Grundwerkstoffe aus nichtrostendem Stahl für hohe Temperaturen
Diese Elektrode wird zum Schweißen von nichtrostenden 3XXH-Stählen bei Hochtemperaturanwendungen bis zu etwa 800°C verwendet. Eine kontrollierte Zusammensetzung gewährleistet gute Heißduktilitätseigenschaften, hohe Beständigkeit gegen thermische Versprödung durch intermetallische Phasen. Der geringe Ferritgehalt garantiert eine gute Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen. Zu den Anwendungen gehören Katalysatoren, Ofenteile und Komponenten für die Petrochemie, die chemische Verarbeitung und die Energieerzeugung. Die einfache Entfernung der Schlacke reduziert die Reinigungsarbeiten nach dem Schweißen auf ein Minimum.
Spezifikationen
EN ISO 3581-A
E 16 8 2 B
AWS A5.4
E16.8.2-15
Abschirmung
-
Positionen
PA, PB, PC, PD, PE, PF
Aktuell
DC+;
Verpackungsart
Kartonschachtel
ASME Qualifikationen
F-No (QW432)
5
A-No (QW442)
8

ferrite

1-6 FN

Pren

19.79
Chem. Zus. %
DEFAULT
C
0.05
Mn
1.5
Ni
8.5
Cr
15.5
P
0.015
S
0.005
Mo
1.3
Si
0.45
Cu
0.05
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
510
560
Yield strength Rp0.2 MPa
320
400
Elongation A (L0=5d0) %
25
35
Impact Charpy ISO-V
-
80J
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
2.5 mm
3.2 mm
4.0 mm
5.0 mm
Ampere
80A - 110A
100A - 150A
150A - 190A
160A - 210A
Voltage
-
-
-
-
Packaging
56 pcs/kg
28 pcs/kg
19 pcs/kg
12 pcs/kg
Verpackungsart
Kartonschachtel
Kartonschachtel
Kartonschachtel
Kartonschachtel
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Die Verbrauchsmaterialien der Unterfamilie 16.8.2 zeichnen sich durch eine raffinierte Zusammensetzung und Ferritkontrolle aus, um außergewöhnliche Leistungen unter Betriebsbedingungen bei Temperaturen bis etwa 800 °C zu gewährleisten, sowie eine kryogene Zähigkeit bis -196 °C. Mit Molybdän (Mo) genau an der unteren Grenze für AWS 16.8.2 stellen diese Materialien einen Hybrid zwischen E308H und E316H dar. Sie werden beim Schweißen der „3XXH“-Serie von rostfreien Stählen eingesetzt, geschätzt für ihre Kriech-, Oxidations- und allgemeine Korrosionsbeständigkeit. Der niedrige Gesamtgehalt an Cr+Mo, in Verbindung mit einer präzisen Kontrolle von Kohlenstoff (C) und Ferrit, gewährleistet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen thermische Versprödung durch intermetallische Phasen, was die Duktilität und die thermische Ermüdung erheblich verbessert. Es ist wichtig, dass diese Verbrauchsmaterialien keine Komponenten enthalten, die Bismut (Bi) enthalten, wobei Bi <0,002% gehalten wird, wie von der Norm API 582 gefordert. Dieses Zusatzmetall ist entwickelt, um Probleme im Zusammenhang mit Wärmeeinflusszonen (HAZ) in Anwendungen zu verhindern, die 347H- und 321H-Stähle mit Dicken über 12 mm betreffen. Solche Anwendungen umfassen
Katalytische Cracker, Zyklone, Transferleitungen, Ofenkomponenten, dickwandige Dampfleitungen, Überhitzerköpfe und einige Komponenten von Gas- und Dampfturbinen. Diese Materialien finden breite Anwendung in der petrochemischen, chemischen Industrie und in der Energieerzeugung. Ein Vorwärmen ist nicht erforderlich, und die maximale Zwischenschichttemperatur beträgt 250 °C. Die Schweißnähte werden in "wie geschweißt"-Bedingung gehalten und erfordern keine Nachwärmebehandlung (PWHT).

Art der Legierung

16.8.2 für Hochtemperatur-3XXH-Edelstähle.

Mikrostruktur

Austenit mit delta Ferrit von typischerweise 1-6FN. Heißrisse treten bei niedrigem FN nicht auf.

Zu schweißende Grundstoffe

  • EN W.Nr.: 1.4948 ( X 6 CrNi 18 11), 1.4941 ( X 8 CrNiTi 18 10), 1.4961 (X 8 CrNiNb 16 13)
  • ASTM: 304H, 321H, 347H, 316H
  • UNS: S30409, S32109, S34709, S31609

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto