Verwendung und Anwendungen
Das martensitische Schweißgut zeichnet sich durch eine hohe Verschleißfestigkeit aus, selbst bei hohen Temperaturen, und bietet eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Wasser, Dampf und verdünnte organische Säuren. Es widersteht Ablagerungen bis zu 900 °C wirksam, was es ideal für hochwertige Aufträge und Beschichtungen auf unlegierten, niedriglegierten Stählen und Werkzeugstählen macht. Zu den Haupteinsatzgebieten gehören Dichtungsflächen an Armaturen, Kolben und Rotorverkleidungen. Weitere Anwendungen beinhalten Walzen und Formen für kontinuierliche Räder im keramischen Bereich. Martensitische Edelstahlstähle werden aufgrund ihres Kohlenstoffgehalts häufig für ihre Korrosionsbeständigkeit und außergewöhnliche mechanische Festigkeit in Pumpen, Ventilen und Schiffsantriebswellen gewählt. Sie werden auch verwendet, um Verschleiß in Bestecken, medizinischen Instrumenten (wie Skalpellen, Rasierern und chirurgischen Zangen), Kugellagern, Rasierklingen, Spritzgussformen für Polymere und Bremsscheiben für Fahrräder und Motorräder entgegenzuwirken. Vor dem Schweißen ist es wichtig, den Bereich zu reinigen, bis eine glänzende Metalloberfläche erreicht wird. Die Vorwärmtemperatur sollte zwischen 150 und 400 °C liegen und variiert je nach Bauteilgröße und Grundwerkstoff. Eine langsame Abkühlung wird empfohlen, und falls nötig, ein Anlassen.
Art der Legierung
Martensitischer Stahl für verschleiß- und korrosionsbeständige Hartauftragungen.
Mikrostruktur
Das
Gefüge besteht aus angelassenem
Martensit und einigen Karbiden.
Zu schweißende Grundstoffe
Auftragsschweißen kann auf allen schweißbaren Grundmaterialien durchgeführt werden, unlegiert und niedriglegiert. Schweißen von korrosionsbeständigen Chromstählen sowie anderen ähnlich legierten Stählen mit einem C-Gehalt bis zu 0,20 % (Reparaturschweißen).
- EN W.Nr.: 1.4122 (39CrMo17-1), 1.4113 (6CrMo17-1), 1.4513 (2CrMoTi17-1)
- ASTM: 440C, 434, 436
- UNS: UNS S S43400, 43600
Products of the line 4122
Product name | Process | AWS specifications | EN ISO specifications | |
DAIKOWT 4122 | GTAW | - | - | |
G-TECH 4122 | SMAW | - |
EN ISO 3581-A
E 17 1 B 42 |
|
DAIKOFCW 4122 | FCAW | - | - | |
DAIKOWM 4122 | GMAW | - | - | |
DAIKOWS 4122 | SAW | - | - |