Verwendung und Anwendungen
Zeron® 100 zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Korrosion und Erosion in einer Vielzahl aggressiver Umgebungen aus. Die spezielle Kombination von Cu+W verbessert die Beständigkeit gegen Schwefel- und Salzsäure erheblich im Vergleich zu ähnlichen Legierungen ohne diese Additive. Aufgrund seiner hohen Beständigkeit gegen Lochfraß und Spannungsrisskorrosion wird Zeron® 100 häufig in Offshore-Anwendungen eingesetzt, insbesondere in Meereswasserumgebungen. Dieses Material bietet außerdem eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen kaustische Laugen und Phosphorsäure. Sein Betriebstemperaturbereich liegt im Allgemeinen zwischen -50 °C und 280 °C, wobei das obere Limit durch thermische Instabilität (450 °C und Versprödung in der Sigma-Phase) begrenzt ist. Zeron® 100 ist ein sehr geschätztes Material in der Öl- und Gasindustrie und wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Prozessrohre, Steigleitungen, Verteiler, Druckbehälter, Ventile, Pumpen, Entsalzungsanlagen, Rauchgasentschwefelungsanlagen (FGD) sowie in der Bergbau-, Chemie- und Pharmaindustrie. Zudem sind Zeron® 100 Drähte ideal zur Verbindung von supermartensitischen rostfreien Stählen.
Art der Legierung
25%Cr ferritisch-austenitische Superduplex-Edelstähle, die der proprietären Zeron® 100-Legierung entsprechen.
Mikrostruktur
Austenit-Ferrit-Duplex-Mikrostruktur im AW- oder lösungsgeglühten Zustand mit einem ungefähren Ferritanteil von 30-60 %, abhängig von den Bedingungen des Wärmezyklus.
Zu schweißende Grundstoffe
  • EN W.Nr.: 1.4508, 1.4501, 1.4469
  • ASTM: A890 6A, A182 F55, A890 5A
  • UNS: S32760, J93380, S32750, S32550, S32520, S39274, S32950, J93404
  • PROPRIETARY: Zeron 100 (Rolled Alloys) DP3W (Nippon Steel Corporation), 7-Mo Plus (Carpenter), SAF 2507 (Sandvik)
Schweißen und PWHT
Für das Schweißen von Zeron® 100 ist in der Regel keine Vorwärmung erforderlich. Die Zwischentemperatur sollte 150 °C nicht überschreiten. Ein Wärmeeintrag zwischen 1,0 und 2,0 kJ/mm (abhängig von der Materialstärke) wird als optimal angesehen, obwohl viele Industriecodes ein maximales Limit von 1,5 oder 1,75 kJ/mm festlegen. Während Schweißnähte an bearbeiteten Duplex-Edelstählen normalerweise im Ausgangszustand belassen werden, erfordern Hauptreparaturen an Gussteilen häufig eine Lösungsglühbehandlung. Feldversuche bestätigen, dass gute Eigenschaften erzielt werden, wenn eine Wasserabschreckung bei 1120 °C für einen Zeitraum von 3 bis 6 Stunden durchgeführt wird.

Products of the line ZERON 100

Product name Process AWS specifications EN ISO specifications
DAIKOWT 2594Cu GTAW
AWS A5.9
ER2594
EN ISO 14343-A
W 25 9 4 N L
DAIKOWM 2594Cu GMAW
AWS A5.9
ER2594
EN ISO 14343-A
G 25 9 4 N L
DAIKOWS 2594Cu SAW
AWS A5.9
ER2594
EN ISO 14343-A
S 25 9 4 N L
G-TECH 2595B SMAW
AWS A5.4
E2595-15
EN ISO 3581-A
E 25 9 4 N L B 42
DAIKOFCW 2595 FCAW
AWS A5.22
E2594T0-4
EN ISO 17633-A
T 25 9 4 Cu N L R M21 3

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto