Verwendung und Anwendungen
Diese Verbrauchsmaterialien sind speziell für das Schweißen ähnlicher Legierungen konzipiert, die üblicherweise in Form von Gussteilen geliefert werden. Die Zugabe von Kupfer verbessert die Korrosionsbeständigkeit in Umgebungen, die Schwefelsäure enthalten, und kann potenziell die Festigkeit und Verschleißfestigkeit erhöhen; jedoch sind die Zähigkeit im geschweißten Zustand und die Lochfraßbeständigkeit in chloridhaltigen Medien im Vergleich zu Legierungen mit weniger als 1 % Cu reduziert. Auch wenn die Zusammensetzung sorgfältig kontrolliert wird, um eine minimale Lochfraßkorrosionsfestigkeit (PRE) von 40 zu gewährleisten – hilfreich für das Schweißen von Superduplexlegierungen und um die Lochfraßbeständigkeit in Verbrauchsmaterialien mit weniger als 1 % Cu zu maximieren – kann es vorzuziehen sein, sie in nicht-schwefelsauren Umgebungen zu verwenden, es sei denn, eine Nachwärmebehandlung (PWHT) wird angewendet. Die Anwendungen umfassen
Pumpen und Ventile, korrosions- und verschleißbeständige Komponenten sowie Prozessausrüstungen für den Einsatz in der Offshore-Öl- und Gasindustrie, sowie in den Bereichen Zellstoff, Papier, Textil, Chemie und Petrochemie.
Art der Legierung
25 %Cr ferritisch-austenitische Superduplex-Edelstähle mit nominell 25 %Cr-8 %Ni-3,5 %Mo-1,5 %Cu-0,2 %N.
Mikrostruktur
Im geschweißten oder lösungsgeglühten Zustand ist die Mikrostruktur ein austenitisch-ferritisches Duplex mit etwa 25-60 % Ferrit.
Zu schweißende Grundstoffe
  • EN W.Nr.: 1.4515 (G-X3CrNiMoCuN 26 6 3), 1.4517 (G-X3CrNiMoCuN 26 6 3 3)
  • ASTM: A351 & A744 gr. CD4MCu, A890 gr. 1A, A890 gr. 1B
  • UNS: S32550, J93370, J93372, S39255+
  • PROPRIETARY: Ferralium® 255–SD50, 255–SD40 (Langley Alloys), Uranus® 50M, 55, 52N, 52N+, 47N (Industeel), Ferrinox® 255 (Advanced Metals)
Schweißen und PWHT
Für Standardschweißungen ist in der Regel keine Vorwärmung erforderlich, und die Zwischentemperatur muss unter 150 °C gehalten werden. Bei Gussteilen und anderen hochbeanspruchten Schweißanwendungen ist es vorteilhaft, einen Vorwärm-Zwischentemperaturbereich zwischen 100 und 225 °C einzuhalten, um das Risiko von wasserstoffbedingten Rissen zu vermeiden. Die Verbrauchsmaterialien sind hauptsächlich für den Einsatz im lösungsgeglühten Zustand ausgelegt. Gussteile erfordern unvermeidlich das Lösungsglühen, und sowohl die Elektrode als auch der Fülldraht bieten eine höhere Festigkeit mit einer leichten Abnahme der Zähigkeit nach dem Lösungsglühen. Die typische Nachwärmebehandlung nach dem Schweißen wird bei 1120 °C für etwa 2-3 Stunden durchgeführt, gefolgt von Wasserabschreckung.

Products of the line 2553

Product name Process AWS specifications EN ISO specifications
G-TECH 2553 SMAW -
EN ISO 3581-A
E 25 5 3-16
DAIKOFCW 2553P FCAW
AWS A5.22
E2594T1-4
EN ISO 17633-A
T 25 9 4 Cu NL P M21 1
DAIKOFCW 2553 FCAW
AWS A5.22
E2594T0-4
EN ISO 17633-A
T 25 9 4 Cu N L R M21 3

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto