G-TECH 108

SMAW
  • KARBONSTÄHLE
BAUSTAHL

Beschreibung

Basisch umhüllte Elektrode für C-Mn-Stähle
Basische Elektrode mit 110% Rückstellvermögen zum Schweißen von Stählen mittlerer Festigkeit (Mindeststreckgrenze 420 MPa). Auch für dynamisch beanspruchte Konstruktionen zum Plattieren geeignet. Hervorragend geeignet für Wurzelschweißungen an Rohren und für alle Positionierungsschweißungen. Gute Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen. Die Grundbeschichtung sorgt für hervorragende Positionsschweißeigenschaften mit guter Spaltüberbrückbarkeit. Das Schweißbad und die Schlacke sind leicht zu kontrollieren und erleichtern das Erreichen einer sauberen Raupenoberfläche auch bei engen Vorbereitungen und im Wurzellauf.
Spezifikationen
ISO 2560-A
E 42 4 B 42
AWS A5.1
E7018
Abschirmung
-
Positionen
PA, PB, PC, PD, PE, PF
Aktuell
AC, DC+
Verpackungsart
Carton box and dry pack
ASME Qualifikationen
F-No (QW432)
4
A-No (QW442)
1
Chem. Zus. %
DEFAULT
C
0.07
Mn
1
P
0.02
S
0.01
Si
0.5
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
490
540
Yield strength Rp0.2 MPa
420
420
Elongation A (L0=5d0) %
22
25
Impact Charpy ISO-V
27J @ -40°C
90J @ -30°C
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
2.5 mm
3.2 mm
4 mm
5 mm
Ampere
50A - 80A
80A - 120A
110A - 160A
160A - 200A
Voltage
-
-
-
-
Packaging
50 pcs/kg
31 pcs/kg
20 pcs/kg
10 pcs/kg
Verpackungsart
Carton box and dry pack
Carton box and dry pack
Carton box and dry pack
Carton box and dry pack
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Kohlenstoff-Mangan-Stähle (C-Mn) zählen zu den am häufigsten verwendeten Baustählen und finden in zahlreichen Anwendungen im Ingenieurwesen breite Verwendung. Eine erfolgreiche Schweißung von C-Mn-Stahlkonstruktionen ist in der Regel gut realisierbar, vorausgesetzt, die Zusammensetzung des Stahls ist bekannt, notwendige Vorsichtsmaßnahmen werden getroffen und qualifizierte Schweißverfahren eingehalten. Die Schweißbarkeit kann je nach C-Mn-Stahlsorte variieren, wobei potenzielle Rissmechanismen – wie Wasserstoffrisse, Erstarrungsrisse und Anlassrisse – in Abhängigkeit von den jeweiligen Bedingungen auftreten können. Die hier eingesetzten Schweißzusätze bieten eine wirksame Widerstandsfähigkeit gegenüber solchen Problemen und unterstreichen die Bedeutung eines sorgfältig abgestimmten Schweißprozesses. Obwohl ein Vorwärmen oder eine nachträgliche Wärmenachbehandlung (PWHT) nicht in allen Fällen erforderlich ist, hängen die konkreten Anforderungen vom Werkstofftyp und der Blechdicke ab. Die Erreichung der geforderten mechanischen Eigenschaften in einer Schweißverbindung mit C-Mn-Stählen ist durch den Einsatz geeigneter Schweißzusätze gut möglich. Dennoch erfordern die komplexen Strukturveränderungen während des thermischen Schweißzyklus eine genaue Bewertung von Eigenschaften wie Zähigkeit und Härte der Wärmeeinflusszone (WEZ).

Art der Legierung

Verbrauchsmaterial zum Schweißen von Weich- und CMn-Stählen mit einer Zugfestigkeit von 340-510MPa.

Mikrostruktur

Überwiegend Ferrit

Zu schweißende Grundstoffe

Kohlenstoff- und Kohlenstoff-Mangan-Stähle umfassen eine breite Palette an Baustählen und druckbeständigen Werkstoffen, die häufig im Bauwesen, im Maschinenbau sowie in industriellen Anlagen zum Einsatz kommen. Zu den nach EN genormten Qualitäten zählen unlegierte Baustähle für allgemeine Anwendungen, die sich durch gute Schweißbarkeit und eine zunehmende mechanische Festigkeit auszeichnen. Die „P“-Stähle hingegen sind für Druckbehälteranwendungen konzipiert und werden typischerweise in Kesseln und Wärmetauschern verwendet. Entsprechende ASTM-Spezifikationen decken ein ähnliches Anwendungsspektrum ab und sind international weit verbreitet, insbesondere für druckbeanspruchte Bauteile, Rohrleitungen und Fittings, die hohen Temperaturen standhalten müssen. API-Spezifikationen finden vor allem im Öl- und Gassektor Anwendung, insbesondere bei der Herstellung von Leitungsrohren für den Transport von Kohlenwasserstoffen. Sie bieten zunehmende Festigkeitsklassen und erfüllen spezifische Leistungsanforderungen.
  • EN W.Nr.: S 235 JR, S 235 J0, S 235 J2+N, S 275, S 275 J0, S 275 J2+N, S 355 JR, S 355 J0, S 355 J2+N, S 355 K2+N, P 235 GH, P 265 GH, P 295 GH
  • ASTM: A36, A106 gr. A, A106 gr. B, A106 gr. C, A139, A210 gr. A1, A210 gr. C, A234 gr. WPB, A334 gr. 1, A216 gr. WCA, A216 gr. WCB, A216 gr. WCC
  • API: A, B, X42, X52, X60

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto