- Home
- >
- Alle DAIKO-Produkte
- >
- HOCHTEMPERATURLEGIERUNGEN
- >
- 22H
22H
Verwendung und Anwendungen
Diese Elektrode ist für das Schweißen von Gussteilen entwickelt worden, deren Zusammensetzung derjenigen der Legierung Abex Supertherm ähnelt, die mit der Legierung DURALOY 22H ohne Kobalt verwandt ist.
Die Legierungsmatrix, gekennzeichnet durch einen hohen Kohlenstoffgehalt, sorgt für eine ausgezeichnete thermische und oxidative Beständigkeit im Temperaturbereich von 950 bis 1250 °C. Das Vorhandensein von Kobalt und Wolfram ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der Festigkeit der Matrix über 1150 °C, selbst bei fortschreitender Auflösung der Karbide. Der hohe Nickelgehalt gewährleistet eine gute Beständigkeit gegen Aufkohlung, während der hohe Chromgehalt einen wirksamen Schutz gegen Schwefelangriff unter oxidierenden Bedingungen bietet.
Typische Anwendungen umfassen stark beanspruchte Bauteile, wie z.B. Ofenteile, Sinter- und Kalzinierformen, Zementofenelemente, die heißer Abrasion ausgesetzt sind, Strahlrohre und Pyrolyse-Spulen. Angesichts der geringen Duktilität der Legierung, verbunden mit hohen Werten für mechanische Festigkeit und Restspannungen bei mehrlagigen Schweißnähten, wird eine Vorwärmung empfohlen. Bei großen Abschnittsstärken wird eine Vorwärmung von 300 °C oder höher empfohlen.
Art der Legierung
0,5%C-25÷28%Cr-35÷50%Ni-0÷15%Co-5%W Gusslegierung für Hochtemperaturanwendungen.
Mikrostruktur
Die Schweißnahtmikrostruktur besteht aus hochlegiertem Austenit mit primären Eutektiken und sekundären Karbiden.
Zu schweißende Grundstoffe
- EN W.Nr.: 2.4879 (G-NiCr28W), G-X45NiCrWSi 48 28
- PROPRIETARY: Supertherm® (Duraloy), Lloyds T66 (LBA), Centralloy® ET35Co, 4879 (Schmidt+Clemens), Manaurite® 35K, 50W (Manoir Industries), Alloy 22H®, Super 22H® (Duraloy), Paralloy H48T (Doncasters Paralloy), Marker G4879 (Schmidt+Clemens), HR23 (Cronite), Lloyds T75 (LBA), Thermalloy T75 (Manoir Industries)
Products of the line 22H
Product name | Process | AWS specifications | EN ISO specifications | |
G-TECH 26.50.4W | SMAW | - | - | |
G-TECH 50WCo | SMAW | - | - |