Verwendung und Anwendungen
Die NiFe-Legierung wurde entwickelt, um verschiedene Arten von Gusseisen zu schweißen, mit besonderem Fokus auf solche mit Kugelgraphit (SG), duktiles oder nodulares Gusseisen sowie einige spezielle Gusseisenlegierungen. Diese Legierung bietet eine optimale Kombination aus Festigkeit, Duktilität und Zähigkeit und gewährleistet zudem eine gute Bearbeitbarkeit. NiFe-Verbrauchsmaterialien sind vielseitig einsetzbar und können auch für bestimmte hochlegierte austenitische Gusseisen (Ni-Resist) verwendet werden. Für Gusseisensorten mit Lamellengraphit wird eine Vorwärmung von 300-350 °C empfohlen; jedoch für SG-Sorten wird eine Butterungsprozedur mit Techniken mit niedrigem Wärmeeintrag und niedriger Temperatur empfohlen, um Heißrissbildung in den Wärmebeeinflussungszonen (WBZ) zu vermeiden. Es ist wichtig zu beachten, dass martensitische Ni-Hard- und weiße Gusseisensorten aufgrund ihrer hohen Rissanfälligkeit im Allgemeinen nicht schweißbar sind. NiFe-Verbrauchsmaterialien sind auch ideal für die Herstellung von Übergangsverbindungen zwischen Gusseisen und Stahlguss oder zwischen Gusseisen und weich-/niedriglegiertem Stahl. Gängige Komponenten umfassen
Maschinensockel, Pumpengehäuse, Motorblöcke, Zahnräder und Getriebegehäuse.
Art der Legierung
Nominales Fe-55 % Ni-Legierung für die Reparatur und das Verbinden von Gusseisen.
Mikrostruktur
Die Struktur hängt von der chemischen Zusammensetzung und der Geschwindigkeit der Erstarrung und der anschließenden Abkühlung ab.
Zu schweißende Grundstoffe
Die NiFe-Schweißmetalle erzeugen eine höhere Festigkeit als die reinen Nickelgusseisentypen und sind daher für unähnliche Verbindungen, hochfeste Gusseisen und Kugelgraphitgusseisen vorzuziehen.
  • EN W.Nr.: 1563:2018 Spheroidal graphite cast irons, 1562:2019-06 Malleable cast irons
  • ASTM: A602, A47, A338, A220
Schweißen und PWHT
In vielen Fällen kann das Schweißen ohne Vorwärmung durchgeführt werden; jedoch kann bei schweren Mehrlagenschweißnähten oder hoch beanspruchten Verbindungen eine Vorwärmung zwischen 150-250 °C erforderlich sein. Vor dem Schweißen sollten die Oberflächen durch Auslaufen und/oder Schleifen vorbereitet werden, wobei der Wärmeeintrag auf ein Minimum zu beschränken ist, um die Ausbreitung von Rissen zu verhindern. Es ist wesentlich, dass der zu schweißende Bereich so frei wie möglich von Verunreinigungen wie Sand, Öl, Fett, Farbe oder Rost ist. Das Vorwärmen kann hilfreich sein, um das eingedrungene Öl in den zu reparierenden Gussstücken zu beseitigen. Wenn ohne Vorwärmung geschweißt wird, ist es vorzuziehen, die Breite der WBZ zu begrenzen, indem Schweißtechniken mit niedrigem Wärmeeintrag und niedriger Zwischenschichttemperatur verwendet werden. Die Verwendung einer fraktionierten Schweißtechnik kann von Vorteil sein. Bei Schweißungen von dickeren Abschnitten oder bei hoch beanspruchten Verbindungen kann die Vorwärmung im Bereich von 150-250 °C erforderlich sein. Darüber hinaus kann ein leichtes Kugelstrahlen zur Reduzierung von Schrumpfungsspannungen vorteilhaft sein, doch ist es entscheidend, die Duktilität des Schweißmetalls nicht zu beeinträchtigen. Es wird auch empfohlen, die Verbindungsflächen oder die Seiten der Reparaturhöhlung vor ihrer Fertigstellung zu buttern, unabhängig von der angewandten Vorwärmung. Nach dem Schweißen wird ein langsames Abkühlen des Werkstücks, bei Bedarf mit Isolierung, dringend empfohlen.

Products of the line NiFe-CI

Product name Process AWS specifications EN ISO specifications
DAIKOFCW 321 FCAW - -
DAIKOFCW 323S FCAW
AWS A5.9
E NiFe-CI
-
DAIKOWM 55 GMAW
AWS A5.15
ERNiFe-Cl
EN ISO 1071
S NiFe-1
DAIKOWT 55 GTAW
AWS A5.15
ERNiFe-Cl
EN ISO 1071
S NiFe-1
DAIKOWT 323S GTAW
AWS A5.15
ENiFe-Cl
-
DAIKOFCW 345 FCAW -
EN ISO 1071
T C NiFe T3-Cl M21
DAIKOWT 323 GTAW
AWS A5.15
ERNiFe-Cl
-
G-TECH 323 SMAW
AWS A5.15
ENiFe-Cl
EN ISO 1071
E C NiFe-Cl 1
G-TECH 323S SMAW
AWS A5.15
ENiFe-Cl
EN ISO 1071
E C NiFe-Cl 1
G-TECH 55 SMAW
AWS A5.15
ENiFe-Cl
EN ISO 1071
E C NiFe-Cl
DAIKOWM 323S GMAW
AWS A5.15
ENiFe-Cl
-
DAIKOWM 323 GMAW
AWS A5.15
ERNiFe-Cl
-

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
Group
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto