G-TECH 99.8

SMAW
  • ALUMINIUMLEGIERUNGEN
Al

Beschreibung

Al-umhüllte Elektrode zum Schweißen von Rein- und Reinstaluminium
Gute Schweißbarkeit und keine Porosität auf. Beim Schweißen ist die Elektrode im rechten Winkel zum Werkstück zu halten, mit einem kurzen Lichtbogen. Bei Wandstärken von mehr als 10 mm und größeren Werkstücken ist ein Vorwärmen von 150 °C bis 250 °C erforderlich. Da Schlackenreste korrosiv sind, müssen sie vollständig von der Schweißraupe entfernt werden. Reinaluminium wird im Allgemeinen in der Lebensmittelindustrie, in der Elektrotechnik, in der chemischen Industrie und in der Galvanotechnik verwendet.
Spezifikationen
AWS A5.3
E1080
DIN 1732
EL-Al 99,8
Werkstoff Number
3.0259
Abschirmung
-
Positionen
PA, PB, PC
Aktuell
DC+
Verpackungsart
Kartonschachtel
ASME Qualifikationen
F-No (QW432)
21
A-No (QW442)
-

Hardness

18HB - 35HB
Chem. Zus. %
0
Si
0.1
Cu
0.02
Fe
0.1
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
-
80
Yield strength Rp0.2 MPa
-
50
Elongation A (L0=5d0) %
-
25
Impact Charpy ISO-V
-
-
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
2.5 mm
3.2 mm
4.0 mm
Ampere
40A - 70A
60A - 100A
90A - 130A
Voltage
-
-
-
Packaging
pcs/kg
pcs/kg
pcs/kg
Verpackungsart
Kartonschachtel
Kartonschachtel
Kartonschachtel
Al
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Aluminiumverbrauchsmaterialien, die für das Schweißen von Legierungen, hauptsächlich auf reiner Aluminiumbasis, konzipiert wurden und maximal 0,5% legierte Elemente enthalten. Die Zugabe von Titan fungiert als Kornfeinungsmittel und verleiht dem Material einzigartige Eigenschaften wie eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit. Diese Eigenschaften machen die Legierung ideal für Anwendungen in der chemischen, Bau- und Lebensmittelindustrie sowie in der Elektrotechnik und Metallisierung. Die Legierung findet auch Anwendung beim Spritzmetallisieren, Lichtbogen- und Flammspritzen.

Art der Legierung

Geeignet für das Schweißen von reinem Aluminium und Aluminiumlegierungen.

Mikrostruktur

Reines Aluminium (d.h. mit einem Mindestaluminiumgehalt von 99,50%) weist eine kubisch-flächenzentrierte (kfz) Mikrostruktur auf.

Zu schweißende Grundstoffe

  • EN W.Nr.: EN AW-Al 99,0 (1200), EN AW-Al 99,7 (1070A), EN AW-Al 99,5 (1050A), EN AW-Al 99,5 (1350), EN AW-Al 99,8 (1080A)

Schweißen und PWHT

Die Oberfläche einer Schweißnaht weist typischerweise Oxide und Schweißflecken auf. Dieser Schmutz, von grau-schwarzer Farbe, besteht aus Aluminiumoxid und Magnesiumoxid. Vor weiteren Schweißvorgängen ist es ratsam, diese Flecken und Oxide zu entfernen, da sie zu Schmelzfehlern führen können. Die Entfernung ist am effektivsten mit einer Metallbürste, sowohl manuell als auch elektrisch, die sauber und ausschließlich für die Verwendung auf Aluminium bestimmt sein muss. Die hohe Schmelz- und Erstarrungsrate des Schweißmetalls, typisch für das Lichtbogenschweißverfahren (GMAW), kann zur Wasserstoffgaseinschluss in den Schweißnähten führen. Es ist essenziell, diesen Aspekt sorgfältig zu kontrollieren, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Für Materialien mit dickeren Platten ist ein Vorwärmen auf 150 °C erforderlich, um bessere Schweißergebnisse sicherzustellen.

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto