G-TECH 2CrMo

SMAW
  • WARMFESTE STÄHLE
2Cr1Mo

Beschreibung

Basisch umhüllte Elektrode für kriechstromfeste 2¼Cr-1Mo-Stähle
Entwickelt für den Einsatz bei hohen Temperaturen bis 600°C, insbesondere in Dampfkraftwerken (Rohrleitungen, Ventilgehäuse, Turbinenguss, Kesselüberhitzer usw.). Geeignet für Korrosionsbeständigkeit gegen schwefelhaltige Rohöle bei 250-450°C. In der chemischen und petrochemischen Industrie zur Beständigkeit gegen Wasserstoffangriff beim Bau von Hydrocrackern, Kohleverflüssigungsanlagen und NH3-Druckbehältern bei Temperaturen bis 450 °C.
Spezifikationen
EN ISO 3580-A
E Cr Mo 2 B 32 H5
AWS A5.5
E9018-B3
Abschirmung
-
Positionen
PA, PB, PC, PD, PE, PF
Aktuell
DC+, AC
Verpackungsart
Kartonschachtel
ASME Qualifikationen
F-No (QW432)
4
A-No (QW442)
4
Chem. Zus. %
0
C
0.07
Mn
0.8
Ni
0.05
Cr
2.25
P
0.015
S
0.01
Mo
1
Si
0.6
Cu
0.05
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
620
700
Yield strength Rp0.2 MPa
530
520
Elongation A (L0=5d0) %
17
18
Impact Charpy ISO-V
47J
80J @ 20°C
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
2.5 mm
3.2 mm
4.0 mm
5.0 mm
Ampere
65A - 90A
90A - 130A
140A - 180A
190A - 230A
Voltage
-
-
-
-
Packaging
45 pcs/kg
21 pcs/kg
14 pcs/kg
10 pcs/kg
Verpackungsart
Kartonschachtel
Kartonschachtel
Kartonschachtel
Kartonschachtel
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Die 2Cr1Mo-Verbrauchsmaterialien sind darauf ausgelegt, Haltbarkeit und Leistung bei hohen Temperaturen von bis zu 600 °C zu gewährleisten. Diese Materialien finden breite Anwendung in Dampfkraftwerken und sind unerlässlich für den Bau von Rohrleitungen, Turbinengussteilen, Dampfräumen, Ventilkörpern und Kesselüberhitzern. Außerdem werden sie in Raffinerien aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit gegen schwefelhaltiges Rohöl verwendet und arbeiten effizient bei Temperaturen zwischen 250 und 450 °C. In der chemischen und petrochemischen Industrie sind diese Materialien entscheidend für die Beständigkeit gegen Wasserstoffangriff. Sie werden bei der Herstellung von Hydrocrackern, in Kohleverflüssigungsanlagen und in NH₃-Druckbehältern eingesetzt, die bis zu 450 °C betrieben werden. Beim Schweißen bieten die Materialien Ablagerungen mit einer Härte von 300 HV, ideal für Auftragsschweißungen oder Hartauftragungen, Abriebfestigkeit Metall-Metall, schwere Stöße und Reparaturen von P20-Formstahl. Eine Mindestvorwärm- und Zwischenlagentemperatur von 250 °C wird empfohlen, erhöht auf bis zu 300 °C für beträchtliche Materialdicken, wobei die Temperatur während des gesamten Schweißzyklus und darüber hinaus gehalten wird. Sofern nicht anders angegeben, ist eine Nachwärmebehandlung (Post Weld Heat Treatment, PWHT) zwingend erforderlich, die in der Regel bei 690 °C durchgeführt wird, wobei die Dauer je nach Materialdicke variiert.

Art der Legierung

Mit 2¼Cr-1Mo legierte Stahlverbrauchsmaterialien für den Einsatz bei hohen Temperaturen.

Mikrostruktur

Nach dem PWHT besteht das Gefüge aus angelassenem Bainit.

Zu schweißende Grundstoffe

  • EN W.Nr.: 11 CrMo 9-10 (1.7383), 10 CrMo 9-10 (1.7380), GS-18CrMo 9 10 (1.7379), GS-12CrMo 9 10 (1.7380), 6CrMo 9 10 (1.7385), 12CrMo 9 10 (1.7375)
  • ASTM: A387 Gr 21&22, A182 F22, A217 WC9, A234 WP22, A199 T21,T22, A200 T21,T22, A335 P22, A234 WP22

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto