DAIKOWT 420C

GTAW
  • FERRITISCHER - MARTENSITISCHER NICHTROSTENDER STAHL
420

Beschreibung

Martensitische Stabelelektrode für Hartauftrag auf 13% Cr rostfreien Stählen
Elektrode, die in der Lage ist, ein Schweißmetall ähnlich dem 420B abzuscheiden, mit höherem Kohlenstoffgehalt für erhöhte Härte auf Kosten der Zähigkeit. Entwickelt für Auftragungen, die sowohl Korrosions- als auch Verschleißbeständigkeit auf entsprechenden Grundmaterialien und C-Mn-Stählen erfordern. Ideal für Überlagerungen und Beschichtungen von Stranggießrollen. Ihre Eigenschaften bleiben auch bei hohen Betriebstemperaturen wirksam.
Spezifikationen
EN ISO 14343-B
SS420
AWS A5.9
ER420
Abschirmung
I1
Positionen
PA, PB, PC, PD, PE, PF
Aktuell
DC-
Verpackungsart
5kg carton tube
ASME Qualifikationen
F-No (QW432)
6
A-No (QW442)
6

Pren

13

Hardness

40HRC - 50HRC PWHT
Chem. Zus. %
DEFAULT
C
0.4
Mn
0.6
Ni
0.5
Cr
13
P
0.03
S
0.03
Si
0.5
Cu
0.3
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
450
750
Yield strength Rp0.2 MPa
250
500
Elongation A (L0=5d0) %
15
30
Impact Charpy ISO-V
-
50J @ 20°C
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
1.6 mm
2.4 mm
Ampere
80A - 100A
110A - 160A
Voltage
-
-
Packaging
Ø 1,0÷4,0mm
Ø 1,0÷4,0mm
Verpackungsart
5kg carton tube
5kg carton tube
ANTI-WEAR CHARACTERISTICS
Adhäsiver Verschleiß
Abrasiver Verschleiß
Beulen
Korrosion
Hitze
420
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Diese Legierung ähnelt der ER410, hat jedoch einen leicht höheren Chrom- und Kohlenstoffgehalt. Sie wird besonders in Auftragungen verwendet, die Korrosionsbeständigkeit erfordern, aufgrund des 12%-igen Chromgehalts, und bietet eine erhöhte Härte, die den Verschleißwiderstand verbessert. Sie findet hauptsächlich Anwendung bei der Herstellung von Dichtflächen für Ventile in Rohrleitungssystemen, die für Gas, Wasser und Dampf bis zu einer Betriebstemperatur von +450 °C eingesetzt werden. Die Anwendungen umfassen das Schweißen von ähnlichen Grundmetallen, Überlagerungen durch Schweißen und thermisches Spritzen. Sie ist auch für die Beschichtung von Stranggießwalzen geeignet. Wenn die Bauteile in der Schweißbedingung bleiben sollen, kann ein duktiles Gelenk durch die Verwendung von austenitischen Zusätzen wie 22 12 L/309, 18 8 Mn/307 oder 25 20/310 erreicht werden.

Art der Legierung

Ferritische martensitische rostfreie Stähle.

Mikrostruktur

Die Mikrostruktur besteht aus angelassenem Martensit und einigen Karbiden.

Zu schweißende Grundstoffe

Korrosionsbeständige Chromstähle sowie andere ähnliche legierte Stähle mit C-Gehalten ≤ 0,30 % (Reparaturschweißen), hitzebeständige Chromstähle mit ähnlicher chemischer Zusammensetzung.
  • EN W.Nr.: 1.4006 (X12Cr13), 1.4021 (X20Cr13), +
  • ASTM: 410, 420

Schweißen und PWHT

Das Vorwärmen und die Kontrolle der Zwischentemperatur während des Schweißens, gefolgt von einem sehr langsamen Abkühlen und einer Wärmebehandlung nach dem Schweißen (PWHT), sind wesentliche Maßnahmen, um die Rissbildung zu verhindern. Es wird empfohlen, die Fugen auf eine Temperatur zwischen +200 und +300 °C vorzuheizen, abhängig von der spezifischen Legierung und den Festigkeitsanforderungen. Die Zwischentemperatur sollte im selben Bereich liegen. Der Wärmeeintrag muss sorgfältig zwischen 0,5 und 1,5 kJ/mm kontrolliert werden. Die Härte der Abschirmung wird von dem Verdünnungsgrad mit dem Grundmetall und dessen chemischer Zusammensetzung beeinflusst; allgemein führt eine höhere Verdünnung und ein höherer Kohlenstoffgehalt im Grundmetall zu einer härteren Abschirmung. Die Wärmebehandlung nach dem Schweißen ist unerlässlich, um die Duktilität in der Schweißzone wiederherzustellen, mit einem Anlassen bei +700 – 750 °C zur Verbesserung der Zähigkeit.

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto