DAIKOWT 21.33MnNb

GTAW
  • HOCHTEMPERATURLEGIERUNGEN
800/800H

Beschreibung

Vollständig austenitische Stäbe entsprechend der Legierung 800
Diese Verbrauchsmaterialien sind entwickelt worden, um der chemischen Zusammensetzung und den Eigenschaften der Legierung 800 zu entsprechen. Legierungen dieser Art werden aufgrund ihrer Beständigkeit gegen Korrosion, Ermüdung und Wärmeschocks bis 1050 °C, je nach Betriebsatmosphäre, ausgewählt. Die Hauptanwendungen umfassen Strahlrohre, Austrittsammler von Reformeröfen, Rohre für Pyrolyseöfen im petrochemischen Bereich und Anwendungen in der Nukleartechnik.
Spezifikationen
Werkstoff Number
1.4850
Abschirmung
I1
Positionen
PA, PB, PC, PD, PE, PF
Aktuell
DC-
Verpackungsart
5kg carton tube

Pren

21.99
Chem. Zus. %
DEFAULT
C
0.15
Mn
4.3
Ni
33
Cr
21
Nb
1
Mo
0.3
Si
0.5
Cu
0.1
Ti
0.15
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
-
620
Yield strength Rp0.2 MPa
-
410
Elongation A (L0=5d0) %
-
27
Impact Charpy ISO-V
-
40J @ 20°C
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
1.6 mm
2.4 mm
Ampere
95A - 135A
145A - 205A
Voltage
-
-
Packaging
Ø 1,6÷3,2mm
Ø 1,6÷3,2mm
Verpackungsart
5kg carton tube
5kg carton tube
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Die Verbrauchsmaterialien dieser Unterfamilie sind so konzipiert, dass sie Schweißmetall mit chemischen und mechanischen Eigenschaften ablagern, die eng an die Legierungen vom Typ 800 angelehnt sind, sowohl in Guss- als auch in bearbeiteten Formen. Die Zusammensetzung der Schweißmetalle ist so konzipiert, dass sie die der Gussteile widerspiegelt, mit einer rigorosen Kontrolle von Kohlenstoff und Niob, um die Korrosionsbeständigkeit und Kriechleistung zu optimieren. Im Gegensatz dazu verwenden die meisten bearbeiteten Materialien Titan und Aluminium anstelle von Niob. Die Mangan- und Siliziumgehalte im Schweißmetall wurden optimiert, um eine hohe Rissbeständigkeit gegen Heißrisse in stark fixierten Schweißnähten zu gewährleisten. Um die Alterssprödigkeit zu minimieren, ist die Zusammensetzung im Allgemeinen so konzipiert, dass sie den Chiyoda-Parameter erfüllt: P ≤ 9 mit P = (7C + 5Si + 8Nb – 3Mn). Diese Legierungen finden Anwendung in Bereichen, in denen Korrosionsbeständigkeit, thermische Ermüdung und thermischer Schock bei Temperaturen von bis zu etwa 1000 °C erforderlich sind. Sie sind ideal für die Herstellung von Muffeln und Strahlungsrohren, Tabletts und Körben für Wärmebehandlungen, Austrittssammler in Reformeröfen und Transferleitungen in Ethanolanlagen, insbesondere in Bereichen wie der petrochemischen Industrie und der Nukleartechnik. Diese Verbrauchsmaterialien stellen eine ausgezeichnete Alternative zu nickelbasierten Materialien bis zu Temperaturen von 1000 °C dar und bieten einen vergleichbaren Ausdehnungskoeffizienten und eine Schwefelbeständigkeit wie das Basismaterial.

Art der Legierung

Austenitische hitzebeständige Zusatzwerkstoffe zur Anpassung an Legierung 800.

Mikrostruktur

Die Mikrostruktur des Schweißguts im unmittelbaren anschweißt Zustand besteht aus Austenit mit einem zelligen NbC-reichen Netzwerk.

Zu schweißende Grundstoffe

  • EN W.Nr.: 1.4850, 1.4859, 1.4876
  • ASTM: A351 CT15C
  • UNS: N08800, N08810, N08811
  • PROPRIETARY: Paralloy CR32W (Doncasters Paralloy), Incoloy® 800, 800H, 800HT (Special Metals), Manaurite® 900 (Manoir Industries), Thermalloy T52 (Lloyds), Sanicro 31 (Sandvik), Vicro 8 (Firth Vickers), RA330 (Rolled Alloys), MO-RE® 21 (Duraloy), Nicrofer 3220 (VDM), Centralloy® 4859 (Schmidt + Clemens), E2032Nb (Engemasa)

Schweißen und PWHT

Kein Vorheizen erforderlich; es wird empfohlen, eine Zwischengangtemperatur von unter 150 °C einzuhalten. In der Regel erfordern Schweißnähte keine Wärmebehandlung, jedoch kann die wärmebeeinflusste Zone (ZTA) der Schweißnähte in 800/800H/800HT-Legierungen mit steigenden Ti- und Al-Gehalten bei hohen Temperaturen Rissbildung durch Spannungsrelaxation unterliegen. Für Schweißnähte, die bei Betriebsdrücken über 538 °C stehen, sieht die Norm ASME VIII UNF-56 eine Nachwärmebehandlung (PWHT) über 885 °C für 1 Stunde plus 1 Stunde für jede 25 mm Dicke vor (zum Beispiel, 900 °C für 3 Stunden) oder eine Lösungsglühen. Obwohl das API 560 derzeit kein PWHT erfordert, könnten einige Spezifizierer dies in Abhängigkeit von den besonderen Betriebsbedingungen verlangen.

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto