DAIKOFCW 9CrMoV

FCAW
  • WARMFESTE STÄHLE
9CrMoV

Beschreibung

Rutil-Fülldraht mit allen Positionen für eine 9CrV-Legierung mit hoher Kriechfestigkeit für den Einsatz bei erhöhten Temperaturen
Rutil-Fülldraht für legierte Stähle des Typs P91 und Stähle für den Einsatz unter Druckwasserstoff und bei erhöhten Temperaturen bis etwa 650°C, insbesondere in Erdölraffinerien (Rohrleitungen, Wärmetauscher, Druckbehälter, Kesselüberhitzer). Die Zusätze von Nb, V und N verbessern die Kriechfestigkeitseigenschaften im Vergleich zu 9%Cr 1%Mo. Die einfache Handhabung und die hohe Abschmelzleistung führen zu einer hohen Produktivität, ausgezeichneten Schweißleistung und sehr geringer Spritzerbildung
Spezifikationen
EN ISO 17634-B
69T1-1M21/C1- 9C1MV
AWS A5.29
E91T1-B9C/M H4
Abschirmung
M21, C1
Positionen
PA, PB, PC, PD, PE, PF
Aktuell
DC+
Verpackungsart
BS300-Spule
ASME Qualifikationen
F-No (QW432)
6
A-No (QW442)
5
Chem. Zus. %
0
C
0.1
Mn
0.8
Ni
0.5
Cr
9
N
0.05
V
0.2
P
0.01
S
0.01
Mo
1
Si
0.3
Cu
0.05
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
690
780
Yield strength Rp0.2 MPa
590
650
Elongation A (L0=5d0) %
17
20
Impact Charpy ISO-V
-
25J @ 20°C
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
1.2 mm
1.6 mm
Ampere
100A - 300A
160A - 420A
Voltage
16V - 28V
31V - 35V
Packaging
Ø 1,2÷1,6mm
Ø 1,2÷1,6mm
Verpackungsart
BS300-Spule
BS300-Spule
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Diese Schweißzusätze sind für das Schweißen von 9CrMo-Stählen vom Typ 91 konzipiert, die mit kleinen Mengen an Niob, Vanadium und Stickstoff modifiziert wurden, um die Kriechfestigkeit bei hohen Temperaturen zu verbessern. Sie sind besonders geeignet für Anwendungen mit hoher struktureller Integrität bei hohen Temperaturen. Die Legierungszusätze sind minimal über dem erforderlichen Minimum gehalten, um optimale Leistung zu gewährleisten. Es ist jedoch zu beachten, dass die Schweißnähte in der weichgeglühten wärmebeeinflussten Zone (WBZ) des Grundmetalls schwächer sein können, was durch "Typ-IV"-Versagen in Querkriechtests nachgewiesen wird. Modifizierte 9CrMo-Stähle werden nun häufig in Komponenten wie Sammlern, Hauptdampfleitungen, Ventilen und Turbinengehäusen in fossilen Kraftwerken eingesetzt, mit potenziellen zukünftigen Anwendungen in Erdölraffinerien und Kohleverflüssigungs- und Vergasungsanlagen.

Art der Legierung

Modifizierter 9CrMo für hohe Kriechbeständigkeit bei hohen Temperaturen.

Mikrostruktur

In der PWHT-Bedingung besteht die Mikrostruktur aus angelassenem Martensit mit Legierungskarbiden.

Zu schweißende Grundstoffe

  • EN W.Nr.: 1.4903 (X10CrMoVNb 9 1)
  • ASTM: A 213 T91 (seamless tubes), A 335 P91 (seamless pipes), A 387 Gr 91 (plates), A 182 / A336 F91 (forgings), A 217 C12A (castings), A 234 WP91, A 369 FP91
  • ANFOR: NF A-49213/A-49219 Gr TU Z 10 CDVNb 09-01

Schweißen und PWHT

Die empfohlene Mindestvortemperatur beträgt 150 °C, mit einer maximalen Zwischentemperatur von 300 °C; der übliche Vortemperatur-Zwischentemperatur-Bereich liegt somit zwischen 200 und 300 °C. Um die Martensit voll zu umwandeln, ist es wichtig, die Schweißnähte auf etwa 100 °C abzukühlen, bevor die Nachwärmebehandlung (PWHT) durchgeführt wird. Die ASME-Werkstoffcodes und AWS-Klassifikationen für Schweißzusätze ermöglichen eine PWHT bis zu 730 °C, während die EN-Klassifikationen sie bei 750 °C vorsehen. Optimale Eigenschaften werden mit einem Anlasparameter (P) von etwa 21 oder höher erreicht, berechnet als P = °C+273 (log t + 20) x 10⁻³. Die maximale PWHT-Temperatur variiert: AWS spezifiziert 760 °C, EN 770 °C, und EN 10222-1 erlaubt bis zu 790 °C für Schmiedestücke aus Grundmaterialien. Im Vergleich zu entsprechendem Schweißgut verbessert die Zugabe von Nickel und die Reduzierung von Niob die Zähigkeit nach einer kurzen PWHT bei 750–760 °C. Eine PWHT bei Temperaturen über 765 °C wird für Ni-haltige Schweißzusätze allgemein nicht empfohlen, aufgrund des Risikos der Wiederverfestigung nahe Ac1. Einige Normen geben an, dass der Ni + Mn-Gehalt im Schweißgut < 1,5% betragen muss, um Ac1 hoch genug zu halten, damit bei Bedarf höhere PWHT-Temperaturen möglich sind.

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
Group
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto