DAIKOFCW 312

FCAW
  • AUSTENITISCHE NICHTROSTENDE STÄHLE
312

Beschreibung

Rutil-Fülldraht für flache und horizontale Lage
Austenitischer Rutil-Fülldraht zum Schweißen und Plattieren in flacher und horizontaler Position. horizontaler Lage. Einfache Handhabung und hohe Abschmelzleistung führen zu hoher Produktivität, ausgezeichneter Schweißleistung und sehr geringer Spritzerbildung. Der Draht hat ein gutes Benetzungsverhalten und eine fein gerippte Oberfläche. Dieser Schweißzusatz wird zum Schweißen von artgleichen Stählen, mittel- und hochgekohlten härtbaren Stählen verwendet. Das Produkt hat eine hohe Aufmischungstoleranz und eignet sich zum Schweißen von Stählen mit unbekannten Spezifikationen.
Spezifikationen
EN ISO 17633-A
T 29 9 R M21 3
AWS A5.22
E312T0-4
Abschirmung
M21
Positionen
PA, PB, PC
Aktuell
DC+
Verpackungsart
BS300 spool
ASME Qualifikationen
F-No (QW432)
6
A-No (QW442)
8

ferrite

% 40

Pren

28.4

Hardness

300HV
Chem. Zus. %
DEFAULT
C
0.12
Mn
1.2
Ni
10.2
Cr
28.4
P
0.02
S
0.008
Si
0.6
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
650
740
Yield strength Rp0.2 MPa
450
580
Elongation A (L0=5d0) %
15
22
Impact Charpy ISO-V
-
-
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
1.2 mm
1.6 mm
Ampere
120A - 280A
200A - 350A
Voltage
22V - 30V
26V - 30V
Packaging
Ø 1,2÷1,6mm
Ø 1,2÷1,6mm
Verpackungsart
BS300 spool
BS300 spool
312
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Geeignet für das Schweißen von mittel- und hochkohlenstoffhärtbaren Stählen, einschließlich solcher mit bekannten oder unbekannten Spezifikationen wie Werkzeugstähle, Wellen, Zahnradzähne, Automatenstähle, unähnliche Legierungskombinationen, Pufferschichten, Überzüge usw. Das Schweißmaterial, das durch einen hohen Legierungs- und Ferritgehalt (40-50FN) gekennzeichnet ist, zeichnet sich durch außergewöhnliche Toleranz gegenüber der Verdünnung auf einer Vielzahl von härtbaren und Legierungsstählen aus, oftmals mit minimaler oder keiner Vorwärmung. Es ist effektiv beim Schweißen von Automatenstählen oder solchen mit einem niedrigen Mn:S-Verhältnis, insbesondere unter 20, um Heißrisse durch Verflüssigung an der Schmelzgrenze zu vermeiden. Der resultierende Schweißauftrag verfestigt sich durch Kaltverformung und bietet exzellenten Verschleiß- und Reibungswiderstand. Es ist nützlich für Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperatur-Skalierung bis zu etwa 1000°C. Es wird jedoch nicht für Strukturanwendungen über 300°C oder für Schweißnähte empfohlen, die einer Nachwärmebehandlung unterzogen werden, da es zu möglicher Sprödigkeit kommen kann. Außerdem ist es nicht geeignet zum Füllen von schweren Verbindungen, U-Boot-Anwendungen oder Situationen, die eine hohe Kerbzähigkeit erfordern.

Art der Legierung

Austenitisch-ferritische Schweißgut-Zusammensetzung mit nominell 29%Cr-9%Ni für unähnliche Verbindungen und schwer schweißbare Stähle.

Mikrostruktur

Duplex-Austenit-Ferrit-Mikrostruktur mit etwa 40% Ferrit.

Zu schweißende Grundstoffe

Mittel- und hochkohlenstoffhärtbare Stähle, Werkzeugstähle und Automatenstähle.

Schweißen und PWHT

Das Verfahren ist vom Grundmaterial abhängig. Vorheizen ist für kleine Komponenten und Pufferschichten im Allgemeinen nicht erforderlich; jedoch wird es für dickere hochkohlenstoffhaltige Stähle empfohlen, um potenzielles Härtungsrisse in der Wärmeeinflusszone (WEZ) zu verhindern und die Spitzhärte zu regulieren, typischerweise im Bereich von 100-250°C. Trotz der ausgezeichneten Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit von 29%Cr-9%Ni-Legierungen ist es wichtig zu beachten, dass duplexe, hochferritische Schweißnähte über etwa 300°C 475°C Versprödung und bei erhöhten Temperaturen Sigma-Versprödung erfahren können. Daher wird diese Legierung nicht in Anwendungen mit hochtemperatur-strukturellem Service oder Nachschweiß-Wärmebehandlung (PWHT) eingesetzt.

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto