DAIKOFCW 1CrMoB

FCAW
  • WARMFESTE STÄHLE
1CrMo

Beschreibung

Basis-Fülldraht für flache und horizontale Lage
Basischer Fülldraht für den Einsatz bei hohen Temperaturen bis ca. 550°C, insbesondere in Dampfkraftwerken. In der chemischen und petrochemischen Industrie wird er wegen seiner Beständigkeit gegen Wasserstoffangriff bei der Herstellung von Hydrocrackern, Kohleverflüssigungsanlagen und NH3-Druckbehältern bei Temperaturen bis 450°C eingesetzt. Der Draht zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Schweißbarkeit in flacher und horizontaler Lage, eine glatte und glänzende Schweißraupe, sehr geringe Spritzerverluste, leicht entfernbare Schlacke und hervorragende mechanische Eigenschaften auch bei niedrigen Temperaturen aus.
Spezifikationen
EN ISO 17634-A
CrMo1 B M 3
AWS A5.36
E80T5-M21PY-B2
Abschirmung
M21
Positionen
PA, PB, PC
Aktuell
DC+
Verpackungsart
BS300-Spule
ASME Qualifikationen
F-No (QW432)
6
A-No (QW442)
3
Chem. Zus. %
DEFAULT
C
0.06
Mn
1.1
Cr
1.2
P
0.02
S
0.02
Mo
0.5
Si
0.45
Cu
0.15
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
550
610
Yield strength Rp0.2 MPa
470
470
Elongation A (L0=5d0) %
17
18
Impact Charpy ISO-V
-
47J @ 20°C
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
1.2 mm
1.6 mm
Ampere
100A - 300A
160A - 420A
Voltage
16V - 28V
31V - 35V
Packaging
Ø 1,2÷1,6mm
Ø 1,2÷1,6mm
Verpackungsart
product.packaging_types.product.packaging_types.product.packaging_types.BS300 spool
product.packaging_types.product.packaging_types.product.packaging_types.BS300 spool
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Diese Verbrauchsmaterialien sind für einen längeren Einsatz bei hohen Temperaturen bis zu 550 °C ausgelegt. Die Hauptanwendungen umfassen Komponenten von Kraftwerken, die mit Dampf betrieben werden, wie beispielsweise Leitungen, Turbinengehäuse, Dampfkessel, Ventilkörper und Überhitzer von Kesseln. Einige Materialien werden auch in Raffinerien eingesetzt und bieten Korrosionsbeständigkeit gegen schwefelhaltiges Rohöl bei Betriebstemperaturen zwischen 250 und 450 °C. Darüber hinaus werden diese Materialien in der chemischen und petrochemischen Industrie eingesetzt und bieten Widerstandsfähigkeit gegen Wasserstoffangriffe bei der Produktion von Hydrocrackern, Kohleverflüssigungsanlagen und NH3-Druckbehältern, die bis zu 450 °C arbeiten. Im Schweißzustand bieten die Materialien Ablagerungen mit einer Härte von 300 HV, ideal für die harte Auftragung, die erforderlich ist, um Metall-auf-Metall-Verschleiß und schweren Aufprall zu widerstehen. Eine Mindestvorwärm- und Zwischenlagentemperatur von 200 °C, bis zu 300 °C für dickere Abschnitte, wird empfohlen, wobei diese Temperatur während des gesamten Schweißprozesses und für eine bestimmte Zeit danach gehalten werden sollte. Für die meisten Anwendungen ist es unerlässlich, eine Nachwärmebehandlung (PWHT) durchzuführen, die in der Regel bei einer Temperatur von 690 °C erfolgt, mit einer variierenden Dauer je nach Materialstärke.

Art der Legierung

1¼Cr-½Mo legierte Stahlzusätze für erhöhte Temperaturbeanspruchung.

Mikrostruktur

Nach dem PWHT besteht das Mikrogefüge aus angelassenem Bainit.

Zu schweißende Grundstoffe

  • EN W.Nr.: 13CrMo 4-5 (1.7355), 13CrMo 4-4 (1.7335), 16CrMo 4-4 (1.7337), 11CrMo 5-5 (1.7339), GS-25CrMo 4 (1.7128), GS-17CrMo 5-5 (1.7357)
  • ASTM: A387 Gr 11 & 12, A182 F11 & F12, A217 WC6 & WC11, A234 WP11 & WP12, A199 T11, A200 T11, A213 T11 & T12, A335 P11 & P12

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
Group
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto