347H
Verwendung und Anwendungen
Das Material 347H ist für das Schweißen von hoch kohlenstoffhaltigen 18/8-Edelstählen konzipiert, speziell von titan- und niobstabilisierten Stählen wie 321H und 347H. Seine Hauptanwendungen umfassen
katalytische Kracker (bekannt als Katalytischer Kracker), Zyklone, Transferleitungen, Ofenkomponenten, Dampfleitungen, Überhitzerköpfe und verschiedene Komponenten von Gas- und Dampfturbinen. Diese werden häufig in petrochemischen Anlagen, chemischen Prozessen und in der Energieerzeugungsindustrie verwendet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Legierung 16.8.2 als eine duktilere Alternative zu den 347H Verbrauchsmaterialien entwickelt wurde, um Probleme in der Wärmeeinflusszone (HAZ) im Betrieb zu mildern, insbesondere bei 347H-Grundmaterialien mit Dicken über 12 mm. Daher werden beim Schweißen von dickeren Abschnitten von 321H/347H die Verbrauchsmaterialien 16.8.2 bevorzugt. Für das Schweißen von 321/347, das für allgemeine Anwendungen vorgesehen ist, die Korrosionsbeständigkeit bis zu etwa 400 °C erfordern, wird die Verwendung von 347 oder 308L Verbrauchsmaterialien empfohlen. Für kryogene Anwendungen, die eine seitliche Charpy-Ausdehnung von mehr als 0,38 mm bei –196 °C erfordern, wird die Verwendung eines nicht stabilisierten Zusatzwerkstoffs mit niedrigem Kohlenstoffgehalt und kontrolliertem Ferritanteil empfohlen. Es sind weder Vorwärmen noch Nachwärmebehandlungen (PWHT) erforderlich, während die maximale Zwischenschichttemperatur auf 250 °C festgelegt ist.
katalytische Kracker (bekannt als Katalytischer Kracker), Zyklone, Transferleitungen, Ofenkomponenten, Dampfleitungen, Überhitzerköpfe und verschiedene Komponenten von Gas- und Dampfturbinen. Diese werden häufig in petrochemischen Anlagen, chemischen Prozessen und in der Energieerzeugungsindustrie verwendet. Es ist wichtig zu beachten, dass die Legierung 16.8.2 als eine duktilere Alternative zu den 347H Verbrauchsmaterialien entwickelt wurde, um Probleme in der Wärmeeinflusszone (HAZ) im Betrieb zu mildern, insbesondere bei 347H-Grundmaterialien mit Dicken über 12 mm. Daher werden beim Schweißen von dickeren Abschnitten von 321H/347H die Verbrauchsmaterialien 16.8.2 bevorzugt. Für das Schweißen von 321/347, das für allgemeine Anwendungen vorgesehen ist, die Korrosionsbeständigkeit bis zu etwa 400 °C erfordern, wird die Verwendung von 347 oder 308L Verbrauchsmaterialien empfohlen. Für kryogene Anwendungen, die eine seitliche Charpy-Ausdehnung von mehr als 0,38 mm bei –196 °C erfordern, wird die Verwendung eines nicht stabilisierten Zusatzwerkstoffs mit niedrigem Kohlenstoffgehalt und kontrolliertem Ferritanteil empfohlen. Es sind weder Vorwärmen noch Nachwärmebehandlungen (PWHT) erforderlich, während die maximale Zwischenschichttemperatur auf 250 °C festgelegt ist.
Art der Legierung
Kontrollierter, hochkohlenstoffhaltiger Nb-stabilisierter Edelstahl für den Einsatz bei hohen Temperaturen.
Mikrostruktur
Austenit mit 2-9FN, typischerweise 4FN (Massivdraht typischerweise 8FN).
Zu schweißende Grundstoffe
- EN W.Nr.: 1.4941 (X6CrNiTiB18-10), 1.4961 (X8CrNiNb16-13), 1.4878 (X8CrNiTi18-10)
- ASTM: 321H, 347H
- UNS: S32109, S34709
Products of the line 347H
Product name | Process | AWS specifications | EN ISO specifications | |
DAIKOWT 347H | GTAW |
AWS A5.9
ER347 |
EN ISO 14343-A
W 19 9 Nb |
|
G-TECH 347HB | SMAW |
AWS A5.4
E347-15 |
EN ISO 3581-A
E 19 9 Nb B 42 |
|
G-TECH 347H | SMAW |
AWS A5.4
E347-16 |
EN ISO 3581-A
E 19 9 Nb R 32 |
|
DAIKOWM 347H | GMAW |
AWS A5.9
ER347 |
EN ISO 14343-A
G 19 9 Nb |
|
DAIKOWS 347H | SAW |
AWS A5.9
ER347 |
EN ISO 14343-A
S 19 9 Nb |