DAIKOWT 602

GTAW
  • NICKEL-LEGIERUNGEN
602

Beschreibung

Nickelstäbe für Hochtemperaturlegierungen
Stäbe, die für die Verbindung von Materialien ähnlicher Zusammensetzung entwickelt wurden, mit ausgezeichneter Kriech- und Oxidationsbeständigkeit bis etwa 1200 °C. Ideal zum Schweißen von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen auf Stahl und andere nickelbasierte Legierungen. Werden typischerweise in Strahlrohren, Wasserstoffproduktion, Reformieren für die chemische und petrochemische Industrie und Ofenkomponenten eingesetzt. Es wird empfohlen, die Technik der nicht oszillierten Raupe zu verwenden und die Interpass-Temperatur von 120 °C nicht zu überschreiten.
Spezifikationen
EN ISO 18274
S Ni 6025
AWS A5.14
ERNiCrFe-12
Werkstoff Number
2.4649
Abschirmung
I1
Positionen
PA, PB, PC, PD, PE, PF
Aktuell
DC-
Verpackungsart
5 kg Kartonröhre
ASME Qualifikationen
F-No (QW432)
43
A-No (QW442)
-

Pren

25
Chem. Zus. %
DEFAULT
C
0.17
Mn
0.07
Ni
62
Cr
25
Al
2.3
P
0.005
S
0.002
Si
0.05
Cu
0.01
Fe
9.8
Ti
0.15
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
660*
720
Yield strength Rp0.2 MPa
0
500
Elongation A (L0=5d0) %
0
25
Impact Charpy ISO-V
-
50J @ 20°C
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
1.6 mm
2.4 mm
Ampere
80A - 120A
130A - 160A
Voltage
10V - 13V
14V - 18V
Packaging
Ø 1,0÷4,0mm
Ø 1,0÷4,0mm
Verpackungsart
5 kg Kartonröhre
5 kg Kartonröhre
602
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Hauptsächlich zur Verbindung von ähnlichen Materialien verwendet, bietet es dank der Zugabe von Aluminium hervorragende Kriech- und Oxidationsbeständigkeit bis zu etwa 1200 °C. Es zeigt eine außergewöhnliche Ermüdungsfestigkeit sowohl im HCF- (Hochzyklenermüdung) als auch im LCF- (Niedrigzyklenermüdung) Modus. Darüber hinaus besitzt es eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen in Umgebungen, die Karburierung und Oxidation/Oxichlorierung unterliegen, sowie unter "Metallstaub"-Bedingungen. Typische Anwendungen umfassen Strahlrohre, Ofenmuffeln, Dreh- und Vertikalöfen, Walzen und andere Ofenbauteile, Methanol- und Ammoniaksynthese, Wasserstoffproduktion, Reformer in der chemischen und petrochemischen Industrie sowie in Abgasanlagen für Fahrzeuge.

Art der Legierung

Die nominelle Zusammensetzung (Gew.-%) des Zusatzwerkstoffs dieser Klassifikation besteht aus 63 Ni, 25 Cr, 9,5 Fe und 2,1 Al.

Mikrostruktur

Hochgekohlte Ni-Cr-Fe-Legierung mit einer kubisch-flächenzentrierten Mikrostruktur.

Zu schweißende Grundstoffe

Nickel-Chrom-Eisen-Aluminium-Legierungstyp UNS N6025 zu sich selbst und Nickel-Chrom-Eisen zu Stahl und anderen Nickelbasislegierungen.
  • EN W.Nr.: 2.4633 (NiCr25FeAlY)
  • UNS: N06025
  • PROPRIETARY: Nicrofer 6025 HT (VDM)

Schweißen und PWHT

Bevor irgendeine Nickelbasislegierung geschweißt oder erhitzt wird, muss der Grundwerkstoff gründlich gereinigt werden. Öl, Fett, Farben, Schmiermittel, Markierungsstifte, Temperaturindikatoren, Gewindeverbindungen und ähnliche Materialien enthalten oft Schwefel oder Blei, die Risse (Sprödbruch) im Grund- oder Zusatzwerkstoff verursachen können, wenn sie während des Schweißens oder Erhitzens vorhanden sind. Es wird empfohlen, die Bereichszone (von beiden Seiten) und das Zusatzmaterial (Schweißstäbe) mit Aceton zu reinigen. Die Anwendung der Schweißnahttechniken ohne Schwingungen ist bevorzugt, um einen geringen Wärmeeintrag zu gewährleisten (max < 1 kJ/mm), und die Zwischenlagentemperatur sollte unter 120 °C gehalten werden. Normalerweise sind keine Wärmebehandlungen vor oder nach dem Schweißen erforderlich. Um jedoch das Risiko von Spannungsrissbildung in Materialien zu reduzieren, die Betriebstemperaturen zwischen 600 und 725 °C ausgesetzt sind, nach Kaltverformungen und/oder Reparaturschweißungen, kann eine Glühbehandlung in Betracht gezogen werden.

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto