DAIKOWT 1010

GTAW
  • KOBALT LEGIERUNGEN
Gr. 1

Beschreibung

Stab auf Kobaltbasis
Der volldichte Stab der Güteklasse 1 bietet die höchste Härte unter den Kobaltlegerungen und wird eingesetzt, um die Verschleißfestigkeit bei Hochtemperaturanwendungen zu erhöhen. Bearbeitung mit Hartmetallwerkzeugen oder zum Schleifen geeignet. Verbindet sich gut mit Edelstahl und anderen schweißbaren Stahlgüten.
Spezifikationen
AWS A5.21
ERCoCr-C
Abschirmung
I1
Positionen
PA, PB, PC, PD, PE, PF
Aktuell
DC-
Verpackungsart
5kg carton tube
ASME Qualifikationen
F-No (QW432)
71
A-No (QW442)
-

Hardness

52HRC - 54HRC
Chem. Zus. %
DEFAULT
C
2.2
Mn
0.3
Ni
2.2
Cr
29
Si
0.8
Fe
2.2
W
12
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
-
240
Yield strength Rp0.2 MPa
0
170
Elongation A (L0=5d0) %
0
24
Impact Charpy ISO-V
-
-
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
2.4 mm
5 mm
Ampere
60A - 90A
150A - 200A
Voltage
-
-
Packaging
Ø 2,4÷5,0 mm
Ø 2,4÷5,0 mm
Verpackungsart
5kg carton tube
5kg carton tube
ANTI-WEAR CHARACTERISTICS
Adhäsiver Verschleiß
Abrasiver Verschleiß
Korrosion
Hitze
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Die Legierung, die durch einen hohen Anteil an Karbiden gekennzeichnet ist, bietet einen außergewöhnlichen Verschleißwiderstand, obwohl dies eine verminderte Schlag- und Korrosionsbeständigkeit mit sich bringt. Aufgrund der höheren Härte besteht beim Abkühlen eine Neigung zu Rissen, die durch genaues Kontrollieren der Vorwärmung, der Zwischentemperatur und der Nachwärmtechniken minimiert werden kann. Obwohl Kobalt-Chrom-Abscheidungen bei hohen Temperaturen leicht erweichen, gelten sie im Allgemeinen als unempfindlich gegenüber Anlassen. Das von ERCoCr-C-Elektroden und Stäben abgeschiedene Schweißgut ist ideal für Komponenten wie Mischer, Rotoren, wo extreme Abrasionen und begrenzte Stöße auftreten. Außerdem eignet es sich auch für Pumpenhülsen, Drehdichtungsringe, Verschleißschuhe, Auswurfschrauben und Lagerbuchsen. Die Einbeziehung von Wolfram verbessert die Hochtemperaturhärte und die Zähigkeit der Matrix, was einen hervorragenden Verschleißwiderstand gegen Erosion durch feste Partikel und Klebstoffe gewährleistet. Es behält eine Härte von 43–58 HRC bei Temperaturen bis zu 760 °C bei. Eine Vorwärmung auf 300 °C und darüber wird im Allgemeinen empfohlen.

Art der Legierung

Kobaltlegierung für das Auftragsschweißen mit hervorragender Korrosions- und Abriebfestigkeit bei geringer Schlagbeanspruchung.

Mikrostruktur

Primäre hypereutektische Karbide (ca. 19%) befinden sich in einer austenitischen Matrix.

Zu schweißende Grundstoffe

Es verbindet sich gut mit allen Stählen, einschließlich Edelstahl.

Schweißen und PWHT

Vor dem Schweißen ist es unerlässlich, die Verbindungsfläche und den angrenzenden Bereich sorgfältig zu reinigen, um Fett, Öl, Markierungen, Schwefelverbindungen und andere Verunreinigungen zu entfernen. Es wird empfohlen, den Kontakt mit Kupfer oder kupferbasierten Materialien im Verbindungsbereich zu vermeiden. Auch wenn es nicht unbedingt erforderlich ist, liefert die Legierung bessere Ergebnisse, wenn sie im lösungsgeglühten Zustand geschweißt wird. In der Regel ist kein Vorheizen erforderlich, sofern der Grundwerkstoff über 0 °C liegt. Die Zwischentemperaturen sollten niedrig gehalten werden. Es empfiehlt sich, die Nachschweißung auf 600 °C zu verzögern und die Abkühlung zu verlangsamen, um Risse zu vermeiden.

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto