Verwendung und Anwendungen
Dieses Füllmaterial ist für das GTAW- und GMAW-Schweißen von kommerziell reinen Titanlegierungen bestimmt, die häufig in Anwendungen verwendet werden, die hohe Beständigkeit gegenüber hohen Temperaturen und chemischen Reagenzien erfordern. Unter den vier verfügbaren Graden reiner Titan-Füllmetalle zeichnet sich Grad 2 (ERTi-2) durch seine weite Verbreitung aus und bietet eine hervorragende Balance zwischen mechanischer Festigkeit, Verformbarkeit und Schweißbarkeit. Die Luftfahrtindustrie stellt den Hauptanwendungsbereich dar und bevorzugt es wegen seiner Zugfestigkeit und des hervorragenden Verhältnis von Gewicht zu Festigkeit. Weitere Verwendungen umfassen den kryogenen und petrochemischen Bereich, wo es in Wärmetauschern für chemische Prozesse, Druckbehältern, Rohrsystemen, Ausrüstungen für das Bleichen von Zellstoff, elektrochemischen und chemischen Lagertanks eingesetzt wird. Im Vergleich zu anderen Arten von kommerziell reinem Titan ist dieser Grad leicht weniger fest als Grad 3, aber robuster als Grad 1 und bietet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Grad 2 bietet ein beeindruckendes Gleichgewicht zwischen mäßiger mechanischer Festigkeit und angemessener Duktilität und ist zudem nicht magnetisch.
Art der Legierung
Titangruppe 2, kommerziell rein.
Mikrostruktur
Reine Alpha-Legierungen (kompakte hexagonale Gitter-HCP).
Zu schweißende Grundstoffe
Geeignet zum Schweißen von Titan Grade 1, 2, 3 und 4.
  • EN W.Nr.: 3.7025, 3.7035, 3.7055, 3.7065
  • ASTM: Ti-Gr 1, Ti-Gr 2, Ti-Gr 3, Ti-Gr 4
  • UNS: R504007, R50400, R50550, R50700
Schweißen und PWHT
Titan, als reaktives Metall, ist bei hohen Temperaturen anfällig für Versprödung durch Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff. Daher ist es essenziell, es durch eine Abschirmung mit inerten Gasen während des Schweißens vor atmosphärischer Kontamination zu schützen. Im Lichtbogenschweißprozess ist es von entscheidender Bedeutung, das Titan von der umgebenden Atmosphäre zu isolieren, bis es sich auf unter etwa 430 °C abgekühlt hat. Vor dem Schweißen muss das Metall vollständig von Oxiden befreit und chemisch gereinigt sein, da Verunreinigungen wie Oxide, Wasser, Fett oder Schmutz zu Versprödungen führen können. Folglich müssen Titan-Schweißstäbe chemisch gereinigt und frei von schweren Oxiden, aufgenommenen Feuchtigkeiten, Fett und Schmutz sein. Eine Reinigung zwischen den Durchgängen ist nicht notwendig, wenn die Schweißnaht ein glänzendes und silbernes Aussehen behält. Eine Verfärbung der Schweißnaht zu Gelb oder Blau kann mit einer sauberen Edelstahlbürste entfernt werden. Verunreinigte Schweißnähte, erkennbar an einem stumpfen Dunkelblau, Grau oder Weiß, müssen vollständig durch Schleifen entfernt werden. Die Fuge muss sorgfältig vorbereitet und gereinigt werden, bevor das Schweißen wiederholt wird.

Products of the line Gr. 2

Product name Process AWS specifications EN ISO specifications
DAIKOWT Ti 2 GTAW
AWS A5.16
ERTi-2
-
DAIKOWM Ti 2 GMAW
AWS A5.16
ERTi-2
-

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto