G-TECH 301

SMAW
  • GUSSEISEN
Fe-V

Beschreibung

Basisch umhüllte Elektrode
Elektrode mit spezieller basischer Graphitumhüllung, entwickelt zum Schweißen und Ausbessern von Fehlstellen im Warmguss von Gusseisen. Der Auftrag hat die gleiche Farbe wie das Grundmaterial, und die Struktur ist nur durch Schleifen bearbeitbar. Die Aufrechterhaltung einer Zwischenlagentemperatur zwischen 350° - 450° ist entscheidend, um Schweißrisse zu vermeiden. Geeignet für Reparaturen von großen Bauteilen. Die einfache Entfernung der Schlacke reduziert die Reinigungsarbeiten nach dem Schweißen auf ein Minimum.
Spezifikationen
EN ISO 1071
E C Z 1
AWS A5.15
ESt
Abschirmung
-
Positionen
PA, PB, PC, PD, PF
Aktuell
DC+
Verpackungsart
Kartonschachtel

Hardness

190HB - 210HB
Chem. Zus. %
DEFAULT
C
1
Mn
0.2
S
0.02
Si
1.2
Schweißeigenschaften
2.5 mm
3.2 mm
4 mm
Ampere
70A - 90A
90A - 120A
120A - 140A
Voltage
-
-
-
Packaging
pcs/kg
pcs/kg
pcs/kg
Verpackungsart
Kartonschachtel
Kartonschachtel
Kartonschachtel
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Spezialprodukt zum Schweißen und Füllen von Gusseisen, ideal zur Reparatur kleiner Löcher und Risse. Es ist besonders geeignet für Arbeiten an Gussteilen, die keine Nachbearbeitung erfordern. Da das Schwinden von Stahl größer ist als das von Gusseisen, entstehen beim Abkühlen der Schweißnaht hohe Spannungen. Diese verbleibenden Spannungen können ausreichend hoch sein, um Risse zu verursachen. Die Abscheidung behält die gleiche Farbe wie das Grundmaterial, während die Struktur nur durch Schleifen bearbeitet werden kann. Empfohlen für Reparaturen an großen Bauteilen.

Art der Legierung

Spezial-Grundgraphit-umhüllte Elektrode, formuliert für das Schweißen und Reparieren von Fehlern in Heißgussstücken aus Gusseisen.

Mikrostruktur

Lammellengusseisen.

Zu schweißende Grundstoffe

Es ist die wirtschaftlichste Lösung für die Reparatur verschiedener Gusseisenerzeugnisse, sofern die Bearbeitbarkeit des Schweißauftrags nicht erforderlich ist und die Schweißschrumpfungsspannung keine Rolle spielt.

Schweißen und PWHT

Entfernen Sie die Schmelzkruste aus dem Schweißbereich durch Bearbeitung, Schleifen, Meißeln oder geeignete Methoden. Stellen Sie bei der Reparatur von Schmelzfehlern sicher, dass defekte Teile aus dem Grundmetall vor dem Schweißen beseitigt werden. Entfernen Sie vollständig Fett, Öl, Schmutz oder andere Verunreinigungen mit geeigneten Lösungsmitteln. Wenn Öl oder Lösungsmittel in das Gussteil eingedrungen sind, Wärmeanwendung, bis diese verdampfen; eine Temperatur von 400 °C ist in der Regel ausreichend. Bei starkem Fettgehalt erwärmen Sie die Schweißflächen sofort auf etwa 540 °C, um das Fett zu verdampfen. Die Vorwärmung wird nur dann angewandt, wenn notwendig um übermäßige Spannungen im Gussteil zu vermeiden. EST-Elektroden werden bei niedriger Amperezahl bevorzugt, um den Verdünnungseffekt in der Schmelzzone zu minimieren und Risse zu verhindern. Die Schweißnähte sollten kurz und gut verteilt sein, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten, und jede Naht sollte leicht gehämmert werden. Die entstehende Schlacke ist gering, aber stark alkalisch; alle Schlackenrückstände müssen vollständig entfernt werden, wenn der Schweißbereich gestrichen werden soll.

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
Group
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto