DAIKOWT Ti 5

GTAW
  • TITANLEGIERUNGEN
Gr. 5

Beschreibung

Stab aus Titanlegierung Gr. 5
Titanstab „6-4“ (Grad 5) mit hervorragender Schweißbarkeit, wärmebehandelbar zur Verbesserung von Festigkeit und Zähigkeit. Wird zur Herstellung von Luftfahrtkomponenten wie Fahrwerke, Flügelholme und Verdichterschaufeln verwendet. Bietet Korrosionsbeständigkeit vergleichbar mit Grad 2 und ist die bevorzugte Wahl für Anwendungen, die hohe Robustheit erfordern, wie Wellen, hochfeste Schrauben und Passfedern. Die Schweißnaht ist duktil und gewährleistet hervorragende Korrosionsbeständigkeit in oxidierenden Umgebungen.
Spezifikationen
AWS A5.16
ERTi-5
Abschirmung
I1
Positionen
PA, PB, PC, PD, PE, PF
Aktuell
DC-
Verpackungsart
5 kg Kartonröhre
ASME Qualifikationen
F-No (QW432)
55
A-No (QW442)
-
Chem. Zus. %
DEFAULT
C
0.01
N
0.006
Al
6
V
4
P
0.004
Fe
0.1
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
-
1000
Yield strength Rp0.2 MPa
0
900
Elongation A (L0=5d0) %
0
8
Impact Charpy ISO-V
-
-
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
1.6 mm
3.2 mm
Ampere
190A - 250A
220A - 280A
Voltage
-
-
Packaging
Ø 1,0÷2,4 mm
Ø 1,0÷2,4 mm
Verpackungsart
5 kg Kartonröhre
5 kg Kartonröhre
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Der DAIKO Ti 5 ist ein Titan der Güteklasse 5 (Ti 6Al-4V), allgemein als "6-4" bezeichnet. Es ist die weltweit am häufigsten verwendete Titanlegierung aufgrund ihrer Bruchfestigkeit, die mindestens 895 MPa beträgt. Diese Legierung ist bekannt für ihre gute Schweißbarkeit und kann wärmebehandelt werden, um ihre Festigkeit oder Zähigkeit zu verbessern. Sie wird in Flugzeugkomponenten wie Fahrwerken, Flügelholmen und Verdichterschaufeln eingesetzt. Ihre Korrosionsbeständigkeit ist der von Güteklasse 2 ähnlich, was sie ideal für Anwendungen macht, die Korrosionsbeständigkeit erfordern, wie Wellen, hochfeste Verschraubungen und Schraubenschlüssel. Diese Legierung zeichnet sich durch gute Warmformbarkeit und Schweißbarkeit aus und ist beständig gegen Salzwasser, Meeresatmosphäre und verschiedene korrosive Medien bei Temperaturen unter 300°C.

Art der Legierung

Gr. 5 Titan.

Mikrostruktur

Alpha (kompaktes sechseckiges Gitter-HCP) und Beta Legierungen (kubisch raumzentriertes Gitter-BCC).

Zu schweißende Grundstoffe

Grade 5, Ti-6Al-4V.
  • EN W.Nr.: 3.7165
  • ASTM: Ti-Gr 5

Schweißen und PWHT

Titan ist ein reaktives Metall und empfindlich gegenüber Versprödung durch Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff bei hohen Temperaturen. Daher ist es wesentlich, es vor atmosphärischer Kontamination zu schützen, indem während des Schweißens Schutzgase verwendet werden. Beim Lichtbogenschweißen muss Titan vor der umgebenden Atmosphäre geschützt werden, bis es unter 430°C abgekühlt ist. Es ist entscheidend, dass das Titanmetall frei von dicker Oxidschicht ist und chemisch sauber vor dem Schweißen, da Kontaminationen durch Oxid, Wasser, Fett oder Schmutz zu Versprödung führen können. Auch die Titan-Schweißdrähte müssen chemisch sauber und frei von starkem Oxid, aufgenommener Feuchtigkeit, Fett und Schmutz sein. Eine Reinigung zwischen den Schweißlagen ist nicht erforderlich, solange die Schweißnaht glänzend und silbrig bleibt. Eine Verfärbung in gelbliche oder bläuliche Töne kann mit einer sauberen Edelstahlbürste entfernt werden. Kontaminierte Schweißnähte, die sich durch gedämpftes Dunkelblau, Grau oder Weiß auszeichnen, müssen vollständig durch Schleifen entfernt werden. Anschließend sollte die Verbindung sorgfältig vorbereitet und gereinigt werden, bevor das Schweißen erneut durchgeführt wird.

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto