DAIKOWT Mo.B

GTAW
  • WARMFESTE STÄHLE
0.5Mo

Beschreibung

Kupferbeschichtete Stange für 0,5% Mo-Kriechbeständige Stähle
Stange entwickelt für den kontinuierlichen Einsatz bei hohen Temperaturen bis etwa 450 °C, ideal für das Schweißen von niedriglegierten und kriechbeständigen Stählen. Hauptverwendungszwecke sind Kessel, Druckbehälter, Tanks, Rohrleitungen, Krantechniken und schwerer Stahlbau.
Spezifikationen
EN ISO 21952-A
W MoSi
AWS A5.28
ER70S-A1
Abschirmung
I1
Positionen
PA, PB, PC, PD, PE, PF
Aktuell
DC-
Verpackungsart
5 kg Kartonröhre
ASME Qualifikationen
F-No (QW432)
6
A-No (QW442)
2
Chem. Zus. %
DEFAULT
C
0.09
Mn
1.2
Ni
0.15
Cr
0.15
P
0.01
S
0.01
Mo
0.5
Si
0.6
Cu
0.25
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
515
640
Yield strength Rp0.2 MPa
400
530
Elongation A (L0=5d0) %
19
26
Impact Charpy ISO-V
-
90J @ -20°C
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
1.6 mm
2.4 mm
Ampere
95A - 135A
145A - 205A
Voltage
-
-
Packaging
Ø 1,2÷3,2mm
Ø 1,2÷3,2mm
Verpackungsart
product.packaging_types.product.packaging_types.product.packaging_types.5kg carton tube
product.packaging_types.product.packaging_types.product.packaging_types.5kg carton tube
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Die Legierung mit einem nominellen Anteil von 0,5 % Molybdän bietet eine signifikante Verbesserung der Leistung bei hohen Temperaturen im Vergleich zu Mangan-Kohlenstoffstählen (C-Mn). Sie wird häufig bei der
Herstellung von Behältern und
Rohrleitungen eingesetzt, die eine Beständigkeit gegen Kriechbruch und Duktilität bei Temperaturen bis etwa 450 °C erfordern. Der Molybdängehalt erhöht zudem die Widerstandsfähigkeit gegen Wasserstoffangriffe, was sie ideal für den Einsatz in chemischen Prozessanlagen macht. Die mechanischen Eigenschaften des Schweißguts, sowohl im frisch geschweißten als auch im nachträglich gestreckten Zustand, sind ebenfalls hervorragend für das Schweißen von strukturellen und allgemeinen technischen Stählen, die für den Einsatz bei Umgebungstemperaturen oder unter null Grad bestimmt sind. Daher sind diese Verbrauchsmaterialien eng mit denen aus hochfestem Mangan-Molybdän-legiertem Stahl verwandt. Die Vorwärm- und Zwischenlagertemperaturen liegen im Allgemeinen zwischen 100 °C und 250 °C, abhängig von der Dicke des zu schweißenden Materials und dem Grad der Einspannung. Die Nachwärmebehandlung (PWHT) zum Anlassen kann je nach angewendetem Code variieren; die Extreme reichen von 550 °C bis 720 °C, wobei der häufigste Bereich zwischen 630 °C und 670 °C liegt. Für Materialien bis zu einer Dicke von 20 mm erlauben einige Codes das Weglassen der PWHT.

Art der Legierung

Ferritische kriechfeste 0,5% Mo-Stähle für den Einsatz bei erhöhten Temperaturen.

Mikrostruktur

Im spannungsarm geglühten Zustand besteht das Mikrogefüge aus nadeligem Ferrit mit etwas angelassenem Bainit.

Zu schweißende Grundstoffe

  • EN W.Nr.: 10028-2 gr. 16Mo3 (1.5415), 16Mo5 (1.5423), 10MnMo 4 5 (1.5424), 11MnMo 4 5 (1.5425), GS-22Mo 4 (1.5419)
  • ASTM: A335 gr. P1, A209 & A 250 gr. T1, A336 gr. F1, A204 gr. A, B, C, A217 gr. WC1, A352 gr. LC1

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
Group
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto