DAIKOWT 410

GTAW
  • FERRITISCHER - MARTENSITISCHER NICHTROSTENDER STAHL
410

Beschreibung

Stab für martensitische rostfreie Stähle mit 12 % Cr
Diese Legierung mit 12 % Chrom ist ein an der Luft härtbarer Stahl, der Vor- und Nachwärmbehandlungen erfordert, um Schweißnähte mit ausreichender Duktilität für viele technische Anwendungen zu erzielen. Die häufigste Verwendung dieses Zusatzwerkstoffs ist das Schweißen von Legierungen mit ähnlicher Zusammensetzung, aber er kann auch für Auftragschweißungen auf Kohlenstoffstählen verwendet werden, um Korrosion, Erosion oder Abrasion zu widerstehen. Typische Anwendungen umfassen chemische Reaktoren, Rohrleitungen für Raffinerien, Ofenteile, Turbinenkomponenten und gegossene Ventile.
Spezifikationen
EN ISO 14343-A
W 13
AWS A5.9
ER410
Abschirmung
I1
Positionen
PA, PB, PC, PD, PE, PF
Aktuell
DC-
Verpackungsart
5 kg Kartonröhre
ASME Qualifikationen
F-No (QW432)
6
A-No (QW442)
6

Pren

13.165

Hardness

230HV
Chem. Zus. %
DEFAULT
C
0.05
Mn
0.45
Ni
0.2
Cr
13
P
0.02
S
0.005
Mo
0.05
Si
0.3
Cu
0.1
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
450
690
Yield strength Rp0.2 MPa
250
530
Elongation A (L0=5d0) %
15
22
Impact Charpy ISO-V
-
50J @ 20°C
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
1.6 mm
2.4 mm
Ampere
80A - 100A
110A - 160A
Voltage
-
-
Packaging
Ø 1,0÷4,0mm
Ø 1,0÷4,0mm
Verpackungsart
product.packaging_types.product.packaging_types.product.packaging_types.5kg carton tube
product.packaging_types.product.packaging_types.product.packaging_types.5kg carton tube
ANTI-WEAR CHARACTERISTICS
Adhäsiver Verschleiß
Abrasiver Verschleiß
Beulen
Korrosion
Hitze
410
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Diese Verbrauchsmaterialien sind speziell für das Schweißen von martensitischen rostfreien Stählen mit 12% Cr konzipiert, wie Typ 410, sowohl im bearbeiteten als auch im gegossenen Zustand. Es ist entscheidend, dass die Schweißnähte bei der Herstellung, mit ähnlicher Zusammensetzung, aufgrund der hohen Härte (~450 HV) und der geringen Duktilität im geschweißten Zustand einer geeigneten Nachwärmebehandlung (PWHT) unterzogen werden. Typ 410 enthält eine ausreichende Menge an Kohlenstoff, um durch Luftabkühlen eine hauptsächlich martensitische Mikrostruktur zu fördern. Die strukturelle Leistung bei unter Umgebungstemperatur ist durch die relativ hohe spröd-duktil Übergangstemperatur (insbesondere bei Schweißnähten) und die mäßige Kriechbeständigkeit bis etwa 550 °C begrenzt. Er verfügt über eine gute Beständigkeit gegen allgemeine Korrosion in nicht aggressiven Umgebungen, gegen schwefelinduzierte Spannungsrisskorrosion unter saurem Rohölbedingungen und gegen Oxidation bis etwa 800 °C. Typische Anwendungen umfassen Hydrocracker, Reaktionsbehälter, Destillationsanlagen und zugehörige Rohrleitungen in Raffinerien; Komponenten für Öfen, Verkleidungen; Auftragungen für Richtwalzen in Stahlwerken; gegossene Ventilkörper, Turbinenteile und Brennerdüsen.

Art der Legierung

12%Cr (410) martensitischer rostfreier Stahl.

Mikrostruktur

Im PWHT-Zustand besteht die Mikrostruktur aus angelassenem Martensit mit etwas verbleibendem Ferrit.

Zu schweißende Grundstoffe

  • EN W.Nr.: 1.4006 (X10Cr13), 1.4006 (G-X10Cr13), 1.4000 (X6Cr13), 1.4024 (X15Cr13)
  • ASTM: 410, 410S, 403, A487 gr. CA15
  • UNS: S41008, S40300

Schweißen und PWHT

Für dickere Abschnitte ist eine Vorwärmung auf eine Temperatur zwischen 150 und 250 °C unerlässlich. Nach dem Schweißen müssen die Bauteile vor der PWHT auf Raumtemperatur gebracht werden. Das Schweißgut und die wärmebeeinflussten Zonen (ZTA) weisen im geschweißten Zustand eine geringe Duktilität und Zähigkeit auf; daher wird empfohlen, vorsichtig damit umzugehen, um physische Stöße vor der PWHT zu minimieren. Ein typisches industrielles PWHT für nicht legierten 410 besteht darin, langsam bis auf Raumtemperatur abzukühlen, um eine vollständige Umwandlung zu gewährleisten (Bereich: MS-350 °C, MF-100 °C), gefolgt von Anlassen bei 680-760 °C und anschließendem Luftabkühlen. Um eine Härte von weniger als 22 HRC (konform mit NACE) im Schweißgebiet zu gewährleisten, ist eine PWHT bei 745 °C vorzuziehen.

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
Group
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto