Verwendung und Anwendungen
Das Schweißmetall entspricht dem überaustenitischen Grundmaterial mit 6 % Mo, das in der Regel in Gussstücken geliefert wird, und wird ausschließlich nach einer Lösungsglühung nach dem Schweißen verwendet. Sein sehr niedriger Kohlenstoffgehalt minimiert das Risiko der Karbidausscheidung während der Heizzyklen, wie sie beispielsweise beim Schweißen auftreten, und gewährleistet einen PRE-Wert von über 40. Dank der stabilen austenitischen Struktur kann der Grundwerkstoff während des Schweißens zu Heißrissen neigen, weshalb es entscheidend ist, mit geringer Wärmezufuhr zu arbeiten. Die Erstarrung nach einer teilweisen Wiederaufschmelzung, wie sie beim Schweißen der Fall ist, führt zu einer Umverteilung von Elementen wie Mo, Cr und Ni; diese Variationen, d.h. die Seigerungen, bleiben in der Schmelzstruktur zurück und können deren Korrosionsbeständigkeit in bestimmten Umgebungen beeinträchtigen. Diese Legierung wurde speziell für Offshore-Plattformen in der Öl- und Gasindustrie sowie für die Papier- und Zellstoffindustrie entwickelt. Zu den Hauptanwendungen gehören Geräte zur Handhabung von Meerwasser (Kühlsysteme, Ballastrohre, Feuerlöschanlagen), Komponenten für Zellstoffbleichanlagen, Tanks und Rohrleitungen für Chemikalien mit hohem Halogenidgehalt. Es wird empfohlen, mit einer Wärmezufuhr von weniger als 1,5 kJ\/mm zu arbeiten und die Zwischentemperatur unter 100 °C zu halten.
Art der Legierung
6% Molybdän und austenitischer rostfreier Stahl legiert mit Stickstoff.
Mikrostruktur
Austenit.
Zu schweißende Grundstoffe
  • EN W.Nr.: 1.4547 (X1CrNiMoCuN20-18-7)
  • UNS: S31254
  • PROPRIETARY: 254 SMO (Outokumpu)

Products of the line 254 SMO

Product name Process AWS specifications EN ISO specifications
G-TECH 20.18.9CuR SMAW - -

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto