316H
Verwendung und Anwendungen
Entwickelt für das Schweißen von austenitischen Edelstählen wie 316/316H in anspruchsvollen Hochtemperaturumgebungen (500-800°C) mit langer Kriechbeständigkeit, sind diese Schweißmaterialien vielfältig einsetzbar beim Schweißen der Güten 321/321H und 347/347H in Hochtemperatur-Strukturanwendungen. Besonders wichtig in robusten Schweißverbindungen mit erheblichen Einschränkungen, reduziert der Einsatz von duktilerem Schweißgut das Risiko eines vorzeitigen Ausfalls durch interkristalline HAZ-Risse im Vergleich zur Verwendung von 347H. Weit verbreitet in der petrochemischen Industrie, finden diese Schweißmaterialien entscheidende Anwendung in Dampfleitungen, Überhitzerköpfen, Ofenteilen und spezifischen Komponenten in Gas- und Dampfturbinentriebwerken. Ihre Anwendung erstreckt sich auf fossil- und kernbrennstoffbetriebene Kraftwerke. Ähnlich wie bei 308H erfordern diese Schweißmaterialien kein Vorwärmen, halten eine maximale Zwischenschichttemperatur von 250°C ein und benötigen keine Nachwärmebehandlung nach dem Schweißen.
Art der Legierung
Hoch kohlenstoffhaltige austenitische Edelstähle des Typs 316.
Mikrostruktur
Austenit mit Deltaferrit, typischerweise im Bereich von 2-8FN kontrolliert.
Zu schweißende Grundstoffe
Für 316/316H Materialien, die bei erhöhten Temperaturen eingesetzt werden.
- EN W.Nr.: 1.4408 (X5CrNiMo 17-12-2)
- ASTM: 316, 316H, CF10M
- UNS: S31609
Products of the line 316H
Product name | Process | AWS specifications | EN ISO specifications | |
DAIKOWT 316H | GTAW |
AWS A5.9
ER316H |
EN ISO 14343-A
W 19 12 3 H |
|
G-TECH 316HB | SMAW |
AWS A5.4
E316H-15 |
EN ISO 3581-A
E 19 12 2 B |
|
G-TECH 316H | SMAW |
AWS A5.4
E316H-16 |
EN ISO 3581-A
E 19 12 2 R |
|
DAIKOWM 316H | GMAW |
AWS A5.9
ER316H |
EN ISO 14343-A
G 19 12 3 H |
|
DAIKOWS 316H | SAW |
AWS A5.9
ER316H |
EN ISO 14343-A
S 19 12 3 H |