309L
Verwendung und Anwendungen
Lager- und Verschleißschichten auf Stählen: Ideal für Überzüge auf Kohlenstoff-Mangan-Stählen, unlegierten oder niedriglegierten Stählen, und für das Verschweißen von plattierten Blechen in 304L/321. Die folgenden Schichten werden mit Elektroden ausgewählt, die zur Plattierung passen, wie 308L oder 347.
Verschiedene Verbindungen: Aufgrund seiner Toleranz gegenüber Verdünnung wird es verwendet, um Edelstahl, wie 410, 304L, 321 und 316L, mit unlegierten und niedriglegierten Stählen für Verstärkungen, Halterungen und andere Zubehörteile zu verbinden. Nicht geeignet für Betriebstemperaturen über 400 °C. Es ist auch für das Schweißen von 12% Cr ferritischen Stählen, wie Cromwell 3CR12, sowohl untereinander als auch mit anderen Stählen, geeignet.
Ähnliche Metallverbindungen: Die bearbeiteten und gegossenen Stähle, Typ 23Cr-12Ni (z. B. ASTM 309 und CH8, BS 309S24 und 309C30), können geschweißt werden, wenn eine Korrosionsbeständigkeit unter 400 °C erforderlich ist. Für strukturelle Anwendungen bei hohen Temperaturen ist ein Schweißmetall mit einem höheren Kohlenstoffgehalt und einem reduzierten Ferrit erforderlich. Die Vorheiz- und Zwischenlagertemperaturen hängen von der Härtbarkeit des Grundmaterials ab. Zur Orientierung: Es ist nicht erforderlich, unlegierte Stähle vorzuwärmen; bei härtbaren Stählen kann die Temperatur 250 °C erreichen.
Art der Legierung
24%Cr-13%Ni (309L) austenitischer Edelstahl für Pufferlagen in ungleichen Verbindungen usw.
Mikrostruktur
Austenit mit Ferrit im Bereich von 8-20FN. GMAW tendiert dazu, einen niedrigeren Ferritgehalt (8-15 FN) zu haben als die MMA- und FCW-Schweißzusätze.
Zu schweißende Grundstoffe
Hauptsächlich verwendet unter Bedingungen hoher Verunreinigung, insbesondere bei ungleichen Schweißverbindungen zwischen Edelstahl und CMn-Stählen.
Products of the line 309L
Product name | Process | AWS specifications | EN ISO specifications | |
DAIKOWT 309L | GTAW |
AWS A5.9
ER309L |
EN ISO 14343-A
W 23 12 L |
|
DAIKOWT 309LSi | GTAW |
AWS A5.9
ER309LSi |
EN ISO 14343-A
W 23 12 L S |
|
G-TECH 309LB | SMAW |
AWS A5.4
E309L-15 |
EN ISO 3581-A
E 23 12 L B 42 |
|
G-TECH 309L | SMAW |
AWS A5.4
E309L-16 |
EN ISO 3581-A
E 23 12 L R 32 |
|
G-TECH 309LR | SMAW |
AWS A5.4
E309L-17 |
EN ISO 3581-A
E 23 12 L R 32 |
|
DAIKOFCW 309LP | FCAW |
AWS A5.22
E309LT1-1/4 |
EN ISO 17633-A
T 23 12 L P |
|
DAIKOFCW 309L | FCAW |
AWS A5.22
E309LT0-1/4 |
EN ISO 17633-A
T 23 12 L R C1/M21 3 |
|
DAIKOWM 309L | GMAW |
AWS A5.9
ER309L |
EN ISO 14343-A
G 23 12 L |
|
DAIKOWM 309LSi | GMAW |
AWS A5.9
ER309LSi |
EN ISO 14343-A
G 23 12 L S |
|
DAIKOWS 309L | SAW |
AWS A5.9
ER309L |
EN ISO 14343-A
S 23 12 L |
|
DAIKOSTRIP 309L | ESW SAW |
AWS A5.9
EQ309L |
EN ISO 14343-A
B 23 12 L / 21 13 L |