DAIKOWM 657M

GMAW
  • NICKEL-LEGIERUNGEN
657M

Beschreibung

Massivdraht für Ni-Cr-Fe-Legierungen
Schweißzusatz für das Auftragschweißen von Eisenwerkstoffen bei hohen Temperaturen und für das Schweißen von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen untereinander und mit Stählen sowie für das Schweißen von IN657. Dieses Produkt ist mit Bor und Zirkonium angereichert, um die Neigung zu Duktilitätsversagen und Oxideinschlüssen zu minimieren. Schweißnähte mit dieser Zusammensetzung sind besonders beständig gegen Hochtemperaturoxidation, Aufkohlung und Sulfidierung sowie gegen reduzierende und staubende Metallumgebungen.
Spezifikationen
AWS A5.14
ERNiCr-7
Abschirmung
I1, I3
Positionen
PA, PB, PC, PD, PE, PF, PG
Aktuell
DC+
Verpackungsart
Fässer, DIN 760-Rolle, B300-, D200- und D100-Spulen.
ASME Qualifikationen
F-No (QW432)
43
A-No (QW442)
-

Pren

40.15
Chem. Zus. %
DEFAULT
C
0.03
Mn
0.5
Ni
55
Cr
38.5
Nb
0.8
Al
1
P
0.002
S
0.002
Mo
0.5
Si
0.3
Cu
0.3
Fe
1
Ti
0.7
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
-
740
Yield strength Rp0.2 MPa
0
500
Elongation A (L0=5d0) %
0
40
Impact Charpy ISO-V
-
130J @ 20°C
Impact Charpy ISO-V
-
110J @ -50°C
Schweißeigenschaften
1.0 mm
1.2 mm
Ampere
140A - 200A
150A - 210A
Voltage
23V - 27V
25V - 29V
Packaging
Ø 0,8÷1,6mm
Ø 0,8÷1,6mm
Verpackungsart
Fässer, DIN 760-Rolle, B300-, D200- und D100-Spulen.
Fässer, DIN 760-Rolle, B300-, D200- und D100-Spulen.
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Das Füllmetall dieser Klassifizierung ist speziell für das Plattieren von Eisenmaterialien konzipiert, die für Hochtemperaturanwendungen bestimmt sind, sowie für das homogene Schweißen von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen mit Stahl, mittels GTAW- und GMAW-Verfahren. Die resultierenden Schweißnähte bieten eine hervorragende Beständigkeit gegen Oxidation bei hohen Temperaturen sowie gegen Aufkohlung und Schwefelung. Dieses Produkt eignet sich besonders für den Einsatz in Wärmetauschern, Rohrleitungen, Behältern und Verdampfern in Bereichen wie Offshore-, Marine-, Chemie-, Petrochemie- und Energietechnik. Der Draht DAIKO 657M findet Anwendung in einer Vielzahl von Komponenten für Ölöfen und -kessel, wie Rohrplatten, Rohrhalterungen und Abstandshalter, die in Schiffen, Kraftwerken, Raffinerien und petrochemischen Anlagen eingesetzt werden.

Art der Legierung

Die nominelle Zusammensetzung (Gew.-%) des Zusatzwerkstoffs dieser Klassifikation beträgt 60 Ni, 37,5 Cr, 0,95 Al und 0,6 Nb plus Ta.

Mikrostruktur

Austenitisch.

Zu schweißende Grundstoffe

Für die Plattierung von eisenhaltigen Materialien, die in Hochtemperaturanwendungen verwendet werden, und das Schweißen von Nickel-Chrom-Eisen-Legierungen mit sich selbst und mit Stählen.
  • ASTM: B163, B166, B167, B168
  • UNS: N06690, N08810
  • PROPRIETARY: Incoloy® 671 (Special Metals), Incoloy® 800H (Special Metals)

Schweißen und PWHT

Vor dem Schweißen oder Erhitzen von Nickelbasislegierungen ist es entscheidend, das Grundmetall gründlich zu reinigen. Komponenten wie Öl, Fett, Farbe, Schmiermittel, Markierungsstifte, Temperaturanzeiger und Gewindeverbindungen enthalten oft Schwefel oder Blei, die bei Anwesenheit während des Schweißens oder Erhitzens Risse oder Versprödung im Grund- oder Zusatzmetall verursachen können. Es ist nicht notwendig, Nickellegierungen vorzuwärmen, es sei denn, das Metall wird auf Raumtemperatur oder eine typische Werkstatttemperatur gebracht, um Feuchtigkeitskondensation zu vermeiden. Es ist wichtig, eine niedrige Wärmeeinbringung von maximal 1,5 kJ/mm zu halten, zusammen mit einer Zwischenschichttemperatur von nicht über 150 °C. In den meisten Fällen benötigen Nickellegierungen in fester Lösung keine Nachwärmebehandlung nach dem Schweißen für einen korrosionsbeständigen Einsatz. Jedoch erfordern aushärtbare Legierungen eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen, um ihre maximale Festigkeit zu entwickeln.

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto