DAIKOSTRIP 309LMo

ESW, SAW
  • AUSTENITISCHE NICHTROSTENDE STÄHLE
309LMo

Beschreibung

Bandelektrode Legierung 309LMo
Wird für Schweißplattierungen (Cladding) verwendet, um korrosionsbeständige Schichten und Pufferschichten zu erzeugen. Geeignet für die Auftragung einer 316L-Zusammensetzung in einer einzigen Lage. Typische Anwendungen sind die Plattierung von Behältern für die chemische und petrochemische Industrie, Raffinerien, etc.
Spezifikationen
EN ISO 14343-A
B 23 12 2 L / 21 13 3 L
AWS A5.9
(EQ309LMo)
Abschirmung
DAIKOFLUX 930, 937AS
Positionen
PA
Aktuell
DC+
Verpackungsart
coils standard 30x0,5mm, 60x0,5mm, 90x0,5mm, weight 25-300kg, width and specific weights available on request
ASME Qualifikationen
F-No (QW432)
6
A-No (QW442)
8

ferrite

10-30 FN

Pren

30.07

Hardness

85HRB
Chem. Zus. %
0
1
C
0.03
0.015
Mn
1.3
1.8
Ni
12.5
13.7
Cr
18.5
20.5
P
-
0.02
S
-
0.01
Mo
2.6
2.9
Si
0.4
0.3
Cu
-
0.1
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
550
610
Yield strength Rp0.2 MPa
350
400
Elongation A (L0=5d0) %
25
35
Impact Charpy ISO-V
-
-
Impact Charpy ISO-V
-
-
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen


Lagerschichten und beschichtete Stähle: Ideal für Überlagerungen auf Kohlenstoff-Mangan-Stahl, Weichstählen und niedrig legierten Stählen. Auch verwendet für die Verbindung von beschichteten Platten in 316L. Die nachfolgenden Schichten werden mit ausgewählten Elektroden abgelagert, um mit dem Beschichtungsmaterial wie 316L oder 318 zu korrespondieren. Auch perfekt als Zwischenschicht vor der Anwendung eines Hartauftrags mit Chromcarbid.
Ungleiche Verbindungen: Die Toleranz gegenüber Verdünnung ermöglicht die Verbindung von Edelstahl 410, 304L, 321 und 316L mit Weichstählen und niedrig legierten Stählen, ideal für Verstärkungen, Klammern und verschiedene Zubehörteile. Es wird empfohlen, Betriebstemperaturen über 300 °C zu vermeiden. In einigen Anwendungen kann eine kostengünstigere Variante wie 309L oder 307 geeignet sein.
Härtbare Stähle: Der hohe Legierungs- und Ferritgehalt ermöglicht die Toleranz gegenüber der Verdünnung von verschiedenen legierten und härtbaren Stählen, was rissfreie Schweißnähte gewährleistet. Die Vor- und Zwischenlagentemperaturen variieren je nach Härtbarkeit des Materials. Allgemein ist auf Weichstählen kein Vorwärmen erforderlich, während bei härtbaren Stählen bis zu 250 °C erreicht werden können.

Art der Legierung

23% Cr-13% Ni-2,5% Mo (309Mo) austenitischer Edelstahl.

Mikrostruktur

Austenit mit Ferrit normalerweise im Bereich von 10-30 FN.

Zu schweißende Grundstoffe

Hauptsächlich unter hohen Verdünnungsbedingungen eingesetzt, insbesondere bei verschiedenen Schweißnähten zwischen Edelstahl und CMn-Stählen. Es gibt keine vergleichbaren Grundmaterialien.

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto