DAIKOWT Ti 7

GTAW
  • TITANLEGIERUNGEN
Gr. 7

Beschreibung

Stab aus Titanlegierung Gr. 7
Stab, der die gleichen mechanischen Eigenschaften wie Titan Grad 2 bietet, jedoch mit der Zugabe von 0,12% Palladium, was die Korrosionsbeständigkeit unter leicht reduzierenden Bedingungen oder bei möglicher Spalt- und Unterschichtkorrosion verbessert. ERTi-7 wird für das Schweißen von Titan Grad 2 oder 16 verwendet, wenn besondere korrosionsbeständige Anforderungen bestehen. Die Ablagerung ist duktil, bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit in oxidierenden Umgebungen und stellt eine vielseitige Lösung für viele industrielle Anwendungen dar, bei denen ein zuverlässiges Material gegen komplexe Korrosionserscheinungen erforderlich ist.
Spezifikationen
AWS A5.16
ERTi-7
Abschirmung
I1
Positionen
PA, PB, PC, PD, PE, PF
Aktuell
DC-
Verpackungsart
5 kg Kartonröhre
ASME Qualifikationen
F-No (QW432)
51
A-No (QW442)
-
Chem. Zus. %
DEFAULT
C
0.02
N
0.009
P
0.006
S
0.2
Fe
0.1
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
-
420
Yield strength Rp0.2 MPa
0
280
Elongation A (L0=5d0) %
0
20
Impact Charpy ISO-V
-
-
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
1.6 mm
3.2 mm
Ampere
190A - 250A
220A - 280A
Voltage
-
-
Packaging
Ø 1,0÷2,4 mm
Ø 1,0÷2,4 mm
Verpackungsart
5 kg Kartonröhre
5 kg Kartonröhre
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Das DAIKOW Ti 7 bietet die gleichen mechanischen Eigenschaften wie das DAIKOW Ti 2, jedoch mit einer deutlich verbesserten Korrosionsbeständigkeit. Es ist besonders effektiv in Anwendungen, die einen höheren Korrosionsschutz erfordern, wie das Schweißen der Grade 2 oder 16. Dieses Ergebnis wird durch die Zugabe von Palladium erzielt, das eine starke Korrosionsbeständigkeit und geringe Dichte verleiht. Mit einer Legierung, die 0,12 % Palladium enthält, zeigt das DAIKOW Ti 7 exzellente Leistungen gegen Spaltkorrosion oder in Situationen von inkonsistenten Ablagerungen. Es findet ideale Anwendungen in der Industrie wie Ventilen, Wärmetauschern, Rohrleitungen und Armaturen, wo Zuverlässigkeit und Haltbarkeit entscheidend sind.

Art der Legierung

Gr. 7 Titan.

Mikrostruktur

Einphasige und nahezu einphasige Alpha-Legierungen (kompaktes hexagonales Gitter-HCP).

Zu schweißende Grundstoffe

Grad 7, Ti-0.15Pd und in einigen Fällen zum Schweißen von Titan-Basis-Metallqualitäten der Grade 2, 16 und 26.
  • UNS: R52400

Schweißen und PWHT

Titan ist ein hochreaktives Metall und anfällig für Versprödung durch Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff, wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt ist. Um atmosphärische Kontamination zu vermeiden, ist es wesentlich, das Metall während des Schweißens mit Edelgasen abzuschirmen. Während des Lichtbogenschweißprozesses muss Titan vor der umgebenden Atmosphäre geschützt werden, bis die Temperatur auf unter etwa 430 °C gesunken ist. Es ist unerlässlich, dass Titan frei von dicken Oxiden und vor der Schweißung chemisch sauber ist, da Verunreinigungen wie Oxide, Wasser, Fett oder Schmutz zur Versprödung führen können. Folglich müssen die Titan-Schweißstäbe chemisch sauber und frei von dicken Oxiden, aufgenommener Feuchtigkeit, Fett und Schmutz sein. Eine Zwischenreinigung ist nicht erforderlich, wenn die Schweißnaht glänzend und silbrig bleibt. Eine eventuelle Verfärbung der Schweißnaht in Richtung gelblicher oder bläulicher Töne kann mit einer sauberen Bürste aus rostfreiem Stahl entfernt werden. Kontaminierte Schweißnähte, die sich durch dunkelblaue, graue oder weiße Töne identifizieren, müssen vollständig durch Schleifen entfernt werden. Anschließend muss die Fuge erneut vorbereitet und gründlich gereinigt werden, bevor die Schweißung wiederholt wird.

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
Group
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto