- Home
- >
- Alle DAIKO-Produkte
- >
- NICKEL-LEGIERUNGEN
- >
- 625W
625W
Verwendung und Anwendungen
Dieses Verbrauchsmaterial entspricht dem DAIKOW 625 (ERNiCrMo-3), unterscheidet sich jedoch durch das Fehlen von Nb. Das vollständig austenitische Schweißmetall bietet eine hervorragende Verformbarkeit und eine hohe Schlagzähigkeit, auch bei niedrigen Temperaturen. Es gewährleistet eine bemerkenswerte Heißrissbeständigkeit und weist eine Mikrostruktur ohne intermetallische Phasen, wie Niobnitrid, zusammen mit einer ausgezeichneten Zähigkeit auf. Seine Beständigkeit gegen Lochfraß und interkristalline Korrosion in chloridhaltigen Umgebungen macht es ideal für Anwendungen in Meerwasser und Offshore-Bereiche, unter anderem. Es ist besonders geeignet, wenn das Bauteil, wie ein Rohr oder ein Fitting, nach dem Schweißen plastische Verformungen erfahren muss. Die maximale Oxidationstemperatur liegt bei etwa 1100 °C.
Art der Legierung
Die nominale Zusammensetzung (Gew. %) dieses Schweißzusatzwerkstoffs beträgt 64 Ni, 22 Cr und 9 Mo (ohne Niob).
Mikrostruktur
Vollständig austenitisch mit besonders niedrigem Gehalt an Sekundärphasen.
Zu schweißende Grundstoffe
Geeignet für das Schweißen von Nickel-Chrom-Molybdän-Legierungen ähnlicher Zusammensetzung sowie für das Auftragen auf niedriglegierte Stähle. Auch geeignet zum Schweißen von Superduplex-, Superaustenit- und kryogenen 9%Ni-Stählen.
- EN W.Nr.: 1.4547, 1.4529, 2.4856, 1.4539, 1.4410
- ASTM: A494 CW-6MC, 904L, A182 F53, A182 F55, SAF 2507, A890 Gr. 5A, A890 6A
- UNS: N08926, S31254, N06625, S32750, S32760, N08904, S32750
- PROPRIETARY: Inconel® 625, 601 (Special Metals), Incoloy® 800H, 825 (Special Metals), Nicrofer 6020hMo, 6022hMo (VDM), 254 SMO (Outokumpu), SAF 2507 (Sandvik)
Schweißen und PWHT
Vor dem Schweißen oder Erhitzen von nickelbasierten Legierungen ist es entscheidend sicherzustellen, dass das Grundmetall perfekt sauber ist. Öl-, Fett-, Farb-, Schmiermittelrückstände, Markierungsstifte, Temperaturanzeigermaterialien, Gewindeschneidstoffe und ähnliche Materialien enthalten häufig Schwefel oder Blei, Elemente, die Sprödigkeit im Grundmetall oder im Schweißgut verursachen können, wenn sie während des Schweißens oder Erhitzens vorhanden sind.
Das Schweißen auf vollständig austenitischen und nickelbasierten Stählen erfordert eine sorgfältige Kontrolle zur Minimierung des Wärmeeintrags, der Zwischentemperatur und der Verdünnung mit dem Grundmetall. Ein niedriger Wärmeeintrag, mit maximal 1,5 kJ/mm, und eine Zwischentemperatur von höchstens 100 °C sind unerlässlich. Ein Nachwärmebehandlung (PWHT) ist generell nicht erforderlich, obwohl in bestimmten Fällen eine Glühung und Abschreckung bei 1050 °C möglich ist.
Products of the line 625W
Product name | Process | AWS specifications | EN ISO specifications | |
DAIKOWM 625W | GMAW |
AWS A5.14
ERNiCrMo-20 |
EN ISO 18274
S Ni 6660 |
|
DAIKOWT 625W | GTAW |
AWS A5.14
ERNiCrMo-20 |
EN ISO 18274
S Ni 6660 |
|
DAIKOWS 625W | SAW |
AWS A5.14
ERNiCrMo-20 |
EN ISO 18274
S Ni 6660 |