G-TECH 305

SMAW
  • GUSSEISEN
Bimetall

Beschreibung

Elektrode mit Bimetallstab
Produkt auf Nickel-Eisen-Basis mit bimetallischem Kern zum Schweißen und Reparieren von Gusseisen, wo eine hohe Auftragsqualität und mechanische Eigenschaften mit ausgezeichneter Ästhetik erforderlich sind. Dank des hohen Nickelgehalts ist der Auftrag sehr zäh. Eignet sich auch zum Verbinden von Gusseisen mit Stahl im Allgemeinen. Haupteinsatzgebiete sind die Reparatur und Instandhaltung von Werkzeugmaschinensockeln, Motorblöcken, die Beseitigung von Gussfehlern, Pumpen, Zylindern und Kolben. Um Risse zu vermeiden, empfiehlt es sich, kleine Raupen zu machen und den Auftrag zu hämmern.
Spezifikationen
EN ISO 1071
E C NiFe-CI 1
AWS A5.15
ENiFe-Cl 1
Abschirmung
-
Positionen
PA, PB, PC, PD, PE, PF
Aktuell
DC+
Verpackungsart
Kartonschachtel

Hardness

190HB - 200HB
Chem. Zus. %
DEFAULT
C
1
Mn
0.9
Ni
53
S
0.02
Si
0.2
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
400
430
Yield strength Rp0.2 MPa
300
300
Elongation A (L0=5d0) %
8
14
Impact Charpy ISO-V
-
-
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
2.5 mm
3.2 mm
4 mm
Ampere
70A - 90A
90A - 120A
120A - 140A
Voltage
-
-
-
Packaging
pcs/kg
pcs/kg
pcs/kg
Verpackungsart
Kartonschachtel
Kartonschachtel
Kartonschachtel
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Dieses Produkt, bestehend aus einer Nickel-Eisen-Basis mit bimetallischem Kern, ist für das Schweißen und die Reparatur von Gusseisen entwickelt worden. Es ist ideal, wenn hochwertige Ablagerungen und hervorragende mechanische Eigenschaften in Verbindung mit einer überlegenen Ästhetik erforderlich sind. Der hohe Nickelgehalt verleiht der Ablagerung eine bemerkenswerte Zähigkeit. Es ist zudem geeignet, um Gusseisen mit Stahl in verschiedenen Anwendungen zu verbinden. Die Hauptanwendungen umfassen die Reparatur und Wartung von Werkzeugmaschinengehäusen, Motorblöcken, die Beseitigung von Mängeln in Gussteilen, Pumpen, Zylindern und Kolben. Um Risse zu vermeiden, wird empfohlen, kleine Nähte zu ziehen und die Ablage zu hämmern, die eine außergewöhnliche Rissbeständigkeit aufweist und gleichzeitig leicht bearbeitbar ist. Auch bei Restaurierungsvorgängen sollten ähnliche Verfahren angewandt werden, um die Schweißqualität zu optimieren.

Art der Legierung

Elektrode mit basisch-grapithaltiger Umhüllung und bimetallischem Kern aus Fe-Ni.

Mikrostruktur

Die Struktur hängt von der chemischen Zusammensetzung und der Erstarrungsgeschwindigkeit sowie der anschließenden Abkühlung ab.

Zu schweißende Grundstoffe

Besonders geeignet für das Kaltschweißen aller Arten von Gusseisen, insbesondere Kugelgraphitguss, Weiß- und Schwarzguss sowie Temperguss, und für die Verbindung von Gusseisen mit Stahl.

Schweißen und PWHT

Um den Schweißbereich vorzubereiten, entfernen Sie die Gusskruste durch Techniken wie Bearbeiten, Schleifen oder Meißeln. Stellen Sie bei der Reparatur von Gussfehlern sicher, dass alle Spuren von fehlerhaftem Metall aus dem Grundmetall entfernt werden. Es ist wichtig, Fett, Öl, Schmutz oder andere Verunreinigungen mithilfe geeigneter Lösungsmittel zu entfernen. Wenn das Gussteil mit ölhaltigen Substanzen imprägniert ist, erhitzen Sie den betroffenen Bereich, um die Verdampfung zu erleichtern; in der Regel sind 400 °C ausreichend. Bei starker Kontaminierung erhitzen Sie schnell und kurzzeitig auf etwa 540 °C, um das Fett zu verdampfen. Obwohl Vorwärmen nicht immer erforderlich ist, wird es häufig angewendet. Vorwärmen auf eine Temperatur zwischen 200 °C und 350 °C und schrittweises Abkühlen nach dem Schweißen sicherstellen. Die Zwischentemperatur zwischen 350 °C und 450 °C zu halten, ist entscheidend, um Risse zu vermeiden. Bei großen Gussteilen können Zwischenheftungen die Wärmedistribution verbessern, das Gussteil warm anfühlen lassen, aber übermäßige Überhitzung vermeiden.

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
Group
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto