DAIKOWT 324

GTAW
  • GUSSEISEN
Ni CI

Beschreibung

Nickelstab zum Schweißen und Reparieren von Grauguss und Temperguss
Sehr weich schmelzender Stab mit duktiler Ablagerung, leicht mit Werkzeugen bearbeitbar. Er wird für das Schweißen von Kugelgraphit- und Grauguss verwendet und ist die ideale Lösung für die Reparatur von Motorblöcken, Gussfehlern, Maschinensockeln, Pumpengehäusen und Riemenscheiben. Um das Risiko von Rissen zu reduzieren, wird empfohlen, kleine Schweißnähte zu erstellen und die Ablagerung zu hämmern.
Spezifikationen
AWS A5.15
ENi-CI
Abschirmung
I1
Positionen
PA, PB, PC, PD, PE, PF
Aktuell
DC-
Verpackungsart
5 kg Kartonröhre

Hardness

140HB - 160HB
Chem. Zus. %
DEFAULT
C
1.1
Mn
0.18
S
0.02
Si
0.3
Fe
1.5
mechanische Eigenschaften
min
variant
Tensile strength Rm MPa
-
440
Yield strength Rp0.2 MPa
-
300
Elongation A (L0=5d0) %
-
20
Impact Charpy ISO-V
-
-
Impact Charpy ISO-V
-
-
Schweißeigenschaften
1.6 mm
2.4 mm
Ampere
80A - 120A
130A - 160A
Voltage
10V - 13V
14V - 18V
Packaging
-
-
Verpackungsart
product.packaging_types.product.packaging_types.product.packaging_types.5kg carton tube
product.packaging_types.product.packaging_types.product.packaging_types.5kg carton tube
Beschreibung

Verwendung und Anwendungen

Reine Nickelverbrauchsmaterialien sind besonders geeignet für das Schweißen und die Reparatur von Grauguss und Guss von Standardqualität. Sie bieten Niedrigfestigkeitsablagerungen, die sich leicht bearbeiten lassen, selbst bei dünnen Schichten. Die Beständigkeit des verdünnten geschweißten Metalls gegen Verhärtung kann sich als vorteilhaft für das Buttering erweisen, bevor mit kostengünstigeren NiFe-Verbrauchsmaterialien gefüllt wird. Diese Materialien eignen sich auch zum Verbinden von Gusseisen mit Stahlkomponenten, Monel, Kupfer und Ähnlichem, wo keine hohe mechanische Festigkeit erforderlich ist. Typische Komponenten beinhalten mechanische Gussteile wie Maschinenbasen, Motorblöcke und Getriebegehäuse, die unter geringen Belastungen betrieben werden.

Art der Legierung

Reinnickeltyp für die Schweißung von Gusseisen.

Mikrostruktur

Austenitisches Nickel mit fein verteiltem Graphit.

Zu schweißende Grundstoffe

Grauguss.
  • EN W.Nr.: 1561:2011 Grey cast irons+
  • ASTM: A159, A319, A126, A48

Schweißen und PWHT

Das Schweißen dieser Materialien wird häufig ohne Vorwärmung durchgeführt, jedoch kann für Mehrlagenablagerungen oder stark eingeschränkte Verbindungen eine Vorwärmung bis zu 150 °C erforderlich sein. Vor dem Schweißen bereiten Sie die Oberflächen sorgfältig durch Rillen oder Schleifen vor, wobei eine begrenzte Wärme verwendet wird, um die Ausbreitung von Rissen zu vermeiden. Der zu schweißende Bereich sollte möglichst frei von Sand, Öl, Fett, Farbe oder Rost sein. Das Vorwärmen kann helfen, in gebrauchten Gussteilen, die repariert werden müssen, eingelagerte Öle zu entfernen. Wenn ohne Vorwärmen gearbeitet wird, ist es ratsam, die Breite der Wärmeeinflusszone (HAZ) zu minimieren, indem eine geringe Wärmeeinbringung verwendet und die Interpass-Temperatur niedrig gehalten wird. Eine geteilte Schweißtechnik kann für dieses Ergebnis effektiv sein. Für Schweißnähte an dickeren oder stark eingeschränkten Abschnitten kann das Vorwärmen bis zu 150 °C zwingend erforderlich sein. Ein leichtes Kugelstrahlen zur Reduzierung der Schrumpfungsspannungen kann vorteilhaft sein, jedoch ist es wichtig, die Duktilität des Schweißmetalls nicht zu beeinträchtigen. Es wird auch empfohlen, die Verbindungsflächen oder die Seiten der Reparaturhöhlung zu bestreichen, bevor das Füllen fortgesetzt wird, unabhängig davon, ob eine Vorwärmung durchgeführt wurde. Nach Abschluss der Schweißprozesse ist es unerlässlich, dem Werkstück ein langsames Abkühlen zu ermöglichen, indem bei Bedarf eine Isolierung verwendet wird.

HILFE BENÖTIGT?

Weitere Informationen zu unseren Produkten finden Sie in der Kategorie Produkte oder kontaktieren Sie uns
DAIKO unterstützt die Umwelt
Group
cookiebar::banner.message

Wagen

Il carrello è vuoto